• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Hauptseite | Wielkopolska Geschichte | Wichtige Ereignisse | Das Jahr 1809 in Wielkopolska

Das Jahr 1809 in Wielkopolska

  • Wielkopolska Aufstand
  • Wichtige Ereignisse
  • Chronik
  • Geschichte der Städte

Das Jahr 1809 in Wielkopolska

Bereich:

Wielkopolska Geschichte

Kommentare: 0
  • Zur Ablage hinzufügen
  • Aus der Ablage entfernen

1809 rückten österreichische Truppen ins Herzogtum Warschau ein und erfassten mit ihren Kampfhandlungen die Territorien auf beiden Seiten der Weichsel (Wisła). Die meisten polnischen Abteilungen befanden sich damals entweder im Zentrum des Herzogtums Warschau oder im Ausland unter dem direkten Kommando Napoleons. Geblieben waren einzelne Bataillone, die nicht in der Lage gewesen waren, sich dem von Süden heranrückenden Feind entgegenzustellen. Unterdessen machte sich Erzherzog Ferdinand nach der Einnahme Warschaus daran, die Weichsel zu überqueren und allmählich die Gebiete zu erobern, die an Preußen grenzten, insbesondere im Departement Bydgoszcz. Genauso war es auch im Süden von Wielkopolska, wo die Österreicher allmählich immer größere Gebiete besetzten.

Damals wurde der Aufstand gegen die Österreicher in den Gebieten am linken Weichselufer proklamiert und dazu aufgerufen, polnische Abteilungen aufzustellen. General Jan Henryk Dąbrowski führte erfolgreich eine Aktion in Poznań durch. Die Kämpfe begannen, es kam zu Scharmützeln, u.a. bei Słupca und Węgierki (Kreis Września). Auf die Nachricht über den Marsch des Fürsten Józef Poniatowski mussten sich die Österreicher nach Galizien zurückziehen. Schritt für Schritt wurden die Truppen des Aggressors verdrängt und zuerst Wielkopolska und dann das Territorium des ganzen Herzogtums Warschau gesäubert. Das war bereits der zweite siegreiche bewaffnete Aufstand in Wielkopolska nach dem Aufstand aus den Jahren 1806-07.  
 

Kommentare (0)

Kommentar hinzufügen

Der Redaktion zur Kenntnis
( wird nicht veröffentlicht )

Partner

  • Koleje Wielkopolskie
Wissensdatenbank
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….
Objektkatalog
  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige
Veranstaltungen
  • Praktische Information
  • Seiten über Großpolen
Über uns
  • Kontakt
  • Landeskundliche Werkstatt
  • Wir verwenden Cookies

Infoservice-Schirmherrschaft:

  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
© Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Privacy Policy
  • Digitale Verfügbarkeit