• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Hauptseite | Wielkopolska Geschichte | Wichtige Ereignisse | Das Militär in Wielkopolska

Das Militär in Wielkopolska

  • Wielkopolska Aufstand
  • Wichtige Ereignisse
  • Chronik
  • Geschichte der Städte

Das Militär in Wielkopolska

Bereich:

Wielkopolska Geschichte

Kommentare: 0
  • Zur Ablage hinzufügen
  • Aus der Ablage entfernen

Die Grenzlage von Wielkopolska zu Pommern, Brandenburg und Schlesien und dann zu Preußen bewirkte, dass in der Region „seit eh und je” das Militär stationiert war. Zuerst hielt sich die herzogliche Mannschaft in Poznań und in den einzelnen Burgen auf, dann wurden für ständig oder zeitweilig verschiedene Truppen und Verbände stationiert. Das eigentliche Leben von Poznań als Garnisonsstadt begann 1793, als die preußischen Behörden begannen, die Truppen des V. Armeekorps gemäß den damaligen geopolitischen Realien hierher zu verlegen. Die Stadt lag an der Kreuzung wichtiger Wege, also entstand hier eine der stärksten Festungen in Mitteleuropa.

In dem Maße, wie der Weltkonflikt näher rückte, stationierten die Deutschen auf dem Gebiet von Wielkopolska immer mehr Einheiten des V. Armeekorps. In den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts entstanden neue Kasernen u.a. in Śrem, Gniezno, Jarocin, Września und Ostrów Wielkopolski, und in Ławica bei Poznań wurde eine Fliegerstation gebaut.

In dem Teil der Region, der seit 1815 im russischen Annexionsgebiet lag, befand sich die stärkste Garnison in Kalisz.

 

Kommentare (0)

Kommentar hinzufügen

Der Redaktion zur Kenntnis
( wird nicht veröffentlicht )

Partner

  • Koleje Wielkopolskie
Wissensdatenbank
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….
Objektkatalog
  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige
Veranstaltungen
  • Praktische Information
  • Seiten über Großpolen
Über uns
  • Kontakt
  • Landeskundliche Werkstatt
  • Wir verwenden Cookies

Infoservice-Schirmherrschaft:

  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
© Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Privacy Policy
  • Digitale Verfügbarkeit