• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Hauptseite | Touristik | Vorschläge für Ausflüge und Wanderungen | Wo Salz gesiedet und Töpfe geformt werden

Wo Salz gesiedet und Töpfe geformt werden

  • Vorschläge für Ausflüge und Wanderungen
  • Touristische Routen
    • Radwanderwege
    • Kajakstrecken
  • Touristische Sehenswürdigkeiten
    • Seen im Großpolen
    • Fahrrad - Ausleihstationen
    • Paddelboot - Ausleihstationen
    • Skihänge
    • Touristische Schiffsfahrten
    • Golfplätze
    • Erlebnisbäder
    • Seilgärten
    • Reitsportzentren
    • Sternwarten
    • Schmalspurbahnen
    • Sonstiges
  • Thematische Wanderwege
  • Interessanteste Regionen
  • Nützliche Links
  • Aussichtspunkte

Wo Salz gesiedet und Töpfe geformt werden

Bereich:

Touristik

Kommentare: 0
  • Zur Ablage hinzufügen
  • Aus der Ablage entfernen
Wo Salz gesiedet und Töpfe geformt werden

Die Ausflugsroute führt uns an den östlichen Rand der Region Großpolen nach Kłodawa und Koło. Planen Sie für den Ausflug etwa 5 Stunden Zeit ein.

Streckenlänge ca. 25 km
Unseren Ausflug beginnen wir mit einem Besuch der größten Salzgrube in Polen. Bei der Planung der Tour ist daran zu denken, dass das Bergwerksunternehmen Kopalnia Soli Kłodawa S.A. ein aktiver Industriebetrieb ist, in dem der Besuchsverkehr der Arbeitsordnung der Bergleute unterworfen ist. Aus diesem Grund ist eine Besichtigung der Grube nur an Werktagen möglich. Vereinbaren die Ihren Besuch am besten vorher mit dem Besucherverkehrsbüro. Darüber hinaus lohnt es sich, dem Ort Kłodawa selbst einen Besuch abzustatten, mit seinem barocken eh. Karmeliterkloster und dem klassizistischen Rathaus. Anschließend fahren wir weiter nach Koło.
Hier erwarten uns einige weitere Sehenswürdigkeiten. Beginnen Sie den Aufenthalt mit einem Besuch des Museums für keramische Techniken. Besuchergruppen können an einem interessanten Museumsvortrag teilnehmen. Umweit des Museums befindet sich das Franziskanerkloster (um eine Führung und Zugang zu den Kellergewölben kann man an der Pforte bitten) und die Pfarrkirche mit einzigartigen, in die Ziegel geritzten Inschriften an den Mauern. Wenn man Koło besichtigt, sollte man auf keinen Fall das Rathaus und die Ruinen der gotischen Burg auf der anderen Seite der Warthe auslassen.
 

Routenverlauf

Zurück zur Landkarte des Objekts

Artikelgallerie

  • Korridor im Salzbergwerk Kłodawa
  • Wagoniki z solą różową
  • Besucherroute in der Salzgrube Kopalnia Soli Kłodawa S.A.
  • Klosterkirche der Bernhardiner Mariä Heimsuchung in Koło
  • Mehrere Jahrhunderte alte, eigentümliche Inschriften an der Kirchenmauer
  • Kreuzerhöhungskirche in Koło
  • Gotische Kellergewölbe im Rathaus Koło

Kommentare (0)

Kommentar hinzufügen

Der Redaktion zur Kenntnis
( wird nicht veröffentlicht )

Partner

  • Koleje Wielkopolskie
Wissensdatenbank
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….
Objektkatalog
  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige
Veranstaltungen
  • Praktische Information
  • Seiten über Großpolen
Über uns
  • Kontakt
  • Landeskundliche Werkstatt
  • Wir verwenden Cookies

Infoservice-Schirmherrschaft:

  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
© Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Privacy Policy
  • Digitale Verfügbarkeit