• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Hauptseite | Berühmtesten | Arciszewski Krzysztof (1592-1656)

Arciszewski Krzysztof (1592-1656)

Arciszewski Krzysztof (1592-1656)

Bereich:

Berühmtesten

Kommentare: 0
  • Zur Ablage hinzufügen
  • Aus der Ablage entfernen
Arciszewski Krzysztof (1592-1656)

 

General der Artillerie, Dichter und Schriftsteller. Er wurde 1592 in Rogalin (Kreis Poznań) geboren, seine Bildung erwarb er in der arianischen Schule in Śmigiel und in Frankfurt an der Oder. Wegen eines bei Kościan begangenen Mordes wurde er zur Verbannung verurteilt, 1623 floh er in die Niederlande. 

Dort studierte er Militäringenieurwesen und diente in der Armee. In den Jahren 1630-1639 kämpfte er in Brasilien gegen die Spanier in der holländischen Westindischen Handelskompanie und erdiente sich den Grad eines Generals der Artillerie und eines Admirals der Seestreitkräfte. 

Aufgrund von Streitigkeiten mit den politischen Behörden dankte er ab und kehrte in die Niederlande zurück. Als er 1646 den Vorschlag erhielt, in der polnischen Armee zu dienen, beschloss er, in die Heimat zurück zukehren.  

In jener Zeit ging er zum Calvinismus über. Während des Aufstands unter  Chmielnicki kämpfte er bei Piławce (1648) und leitete die Verteidigung von Lwow. Er blieb bis an sein Lebensende ein Andersgläubiger. Er verfasste das medizinische Traktat Epistola de pedagra...sowie verschollene Tagebücher und Publikationen über die Artillerie. 

Er schrieb auch lyrische Gedichte (einen Teil davon zusammen mit seinem Bruder Eliasz). Er starb 1656 im Dorf Buszkowy bei Gdańsk, beigesetzt wurde er in der Kirche der Böhmischen Brüder in Leszno.

 

Artikelgallerie

  • Krzysztof Arciszewski

Kommentare (0)

Kommentar hinzufügen

Der Redaktion zur Kenntnis
( wird nicht veröffentlicht )

Partner

  • Radio Poznań
  • Głos Wielkopolski
  • Nasze Miasto
  • Koleje Wielkopolskie
Wissensdatenbank
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….
Objektkatalog
  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige
Veranstaltungen
  • Praktische Information
  • Seiten über Großpolen
Über uns
  • Kontakt
  • Landeskundliche Werkstatt
  • Wir verwenden Cookies

Infoservice-Schirmherrschaft:

  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Instytucja kultury samorządu województwa Wielkopolskiego
© Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Privacy Policy
  • Digitale Verfügbarkeit