• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Hauptseite | Wielkopolska Geschichte | Wichtige Ereignisse

Wichtige Ereignisse

  • Wielkopolska Aufstand
  • Wichtige Ereignisse
  • Chronik
  • Geschichte der Städte
  • Sämtliche Zeiträume
  • Früheste Zeiten
  • Piastenzeit
  • Zeit der Jagiellonen
  • Zeit der Wahlkönige
  • Zeit der Teilungen
  • Zwischenkriegszeit
  • Zweiter Weltkrieg
  • Gegenwart

Der großpolnische Völkerfrühling

Während der Ereignisse 1848, die als Völkerfrühling bezeichnet werden, kam es auch in den Straßen Berlins zu Kämpfen. Einige Tage […]

Der Papst in Wielkopolska

Der Oktober 1978 brachte ein außergewöhnliches Ereignis in der Geschichte Polens – Kardinal Karol Wojtyła wurde zum Papst gewählt und […]

Poznań

Die Anfänge der Cegielski-Werke

Das Jahr 1846 kündete keine größeren Änderungen im Leben des begabten Sprachwissenschaftlers, talentierten Gymnasiallehrers und gesellschaftlichen Aktivisten Hipolit Cegielski an. […]

Poznań

Die Befestigungsanlagen von Poznań im 19. Jahrhundert

Das angenommene Datum des Baubeginns der Festung in Poznań war der 23.6.1828, als die Arbeiten an dem neuen Objekt – […]

Poznań

Die Bezwinger der Enigma

In der Zwischenkriegszeit (1918-1939) war Poznań  das bedeutendste Zentrum für deutschkundliche Forschungen in Polen und Sitz der Organe des Polnischen Westverbands (Polski […]

Die Eisenbahn in Wielkopolska

Der erste Zug im Großherzogtum Posen fuhr am 11.8.1848 von Stargard Szczeciński nach Poznań. 1856 wurde die Verbindung Poznań-Leszno und […]

Die ersten Heiligen und Gesegneten

Im frühen Mittelalter war jeder christliche Herrscher bestrebt, in seinem Staat die sterblichen Überreste von Heiligen oder ihre Reliquien zu […]

Die ersten Klosterstiftungen

Die ersten Mönche, die nach Wielkopolska kamen, waren Benediktiner aus der Einsiedelei Pereum nahe Ravenna in Italien, die 1002 eine […]

Die Freimauerer von Wielkopolska

Die Massonerie, also das Freimaurertum, ist eine übernationale ethische Bewegung, die in moralischer Hinsicht sorgfältig ausgewählte Menschen vereint, die ethnische, […]

Die Hauptstadtwürde von Wielkopolska

In der mittelalterlichen Wirklichkeit kannte man den Begriff Hauptstadt in der heutigen Bedeutung nicht. Es gab keine Städte, sondern Burgen, […]

Die Insurrektion unter Kościuszko in Wielkopolska

1793 wurde Wielkopolska im Ergebnis der zweiten Teilung Polens Teil des Königreichs Preußen. Im Ergebnis nahmen Bewohner von Wielkopolska bereits […]

Poznań

Die Lehnshuldigung der Kreuzritter in Poznań

Infolge der Bestimmungen des sog. Zweiten Thorner Friedens, der 1466 zwischen Polen und dem Deutschen Orden geschlossen wurde, wurden die […]

Seiten: < nächste 1 2 3 4 5 vorige >

Objekt suchen

Znajdź wg kategorii
Nach Kategorie suchen
Znajdź wg miasta
Nach Ort suchen
oder
NACH LANDKREIS AUSWÄHLEN

Wissensdatenbank

Wyszukaj w serwisie wg kategorii artykułu
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….

Bereichsgallerie

  • Ratusz w Grodzisku Wielkopolskim
    Grodzisk Wielkopolski (Grätz)
    Artikel ansehen
  • Ratusz w Zdunach
    Zduny
    Artikel ansehen
  • Kasimir-Bastei in Ostrzeszów
    Ostrzeszów (Schildberg)
    Artikel ansehen
  • Rathaus in Leszno
    Leszno (Lissa)
    Artikel ansehen
  • Die Kirche des hl. Stanisław in Borek Wielkopolski
    Borek Wielkopolski
    Artikel ansehen
  • Pfarrkirche St. Laurentius in Słupca
    Słupca (Slupca)
    Artikel ansehen
  • Kościół pw. św. Michała Archanioła w Dolsku
    Dolsk (Dolzig)
    Artikel ansehen
  • Ratusz w Gostyniu
    Gostyń (Gostyn)
    Artikel ansehen
  • Kirche des hl. Johannes des Täufers in Międzychód
    Międzychód (Birnbaum)
    Artikel ansehen
  • Markt in Ostrów Wlkp.
    Ostrów Wielkopolski (Ostrowo)
    Artikel ansehen

Partner

  • Koleje Wielkopolskie
Wissensdatenbank
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….
Objektkatalog
  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige
Veranstaltungen
  • Praktische Information
  • Seiten über Großpolen
Über uns
  • Kontakt
  • Landeskundliche Werkstatt
  • Wir verwenden Cookies

Infoservice-Schirmherrschaft:

  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
© Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Privacy Policy
  • Digitale Verfügbarkeit