• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Hauptseite | Wielkopolska Geschichte | Wichtige Ereignisse

Wichtige Ereignisse

  • Wielkopolska Aufstand
  • Wichtige Ereignisse
  • Chronik
  • Geschichte der Städte
  • Sämtliche Zeiträume
  • Früheste Zeiten
  • Piastenzeit
  • Zeit der Jagiellonen
  • Zeit der Wahlkönige
  • Zeit der Teilungen
  • Zwischenkriegszeit
  • Zweiter Weltkrieg
  • Gegenwart
Poznań

Die Lokation von Poznań

Lokation bedeutet mit anderen Worten eine Stadtgründung, wobei an diese Stadt entsprechende Rechte verliehen werden. In Poznań waren die Burg […]

Poznań

Die Lubrański-Akademie

Die Zeit der Renaissance war in Poznań eine Zeit der friedlichen Blüte der Stadt, Wirtschaft und Kultur. Eine namhafte Persönlichkeit […]

Die schwedische Sintflut in Wielkopolska

Wielkopolska, eine Region, die in direkter Nachbarschaft von Westpommern lag, das von den Schweden beherrscht war, war als erstes Land […]

Die Taufe Polens

Der Staat des Herzogs Mieszko I. befand sich in den sechziger Jahren des 10. Jahrhunderts in einer schwierigen Lage. Der […]

Kórnik

Die Weiße Dame von Kórnik

Während der Besichtigung des Schlosses in Kórnik fällt allen das charakteristische Porträt auf, das im schönen Speisesaal hängt. Das ist […]

Drzymałas Wagen

Michał Drzymała (1857-1937), seit Jahrzehnten einer der polnischen Nationalhelden, gehört zugleich zu den besonders tragischen Gestalten der polnischen Tradition. 1904 […]

Eine Frau aus Wielkopolska Königin von Frankreich

Das Land Wielkopolska hat einige Frauen hervorgebracht, die die Throne europäischer Staaten bestiegen. Im 18. Jahrhundert bestieg Maria Leszczyńska, die […]

Erinnerungsstücke an den Sieg bei Wien

1683 bezwang König Johann III. Sobieski die türkischen Angreifer bei Wien. Das war ein bedeutsames Ereignis für ganz Europa. Am […]

Poznań

Flieger aus Poznań

Ende 1918, als der Großpolnische Aufstand ausbrach, stationierte auf dem Flugplatz Ławica bei Poznań die 4. Deutsche Fliegereinheit der Reserve. […]

Fürst und Statthalter

Nach der Beendigung der Beratungen des Wiener Kongresses von 1815 wurde in dem Teil des preußischen Annexionsgebiets, der das Großherzogtum […]

Großpolnischer Aufstand 1918-1919

  Zum Ausbruch der Kämpfe in Poznań war es am 27. 12. 1918 gekommen, als die patriotischen Stimmungen rasch zugenommen hatten, […]

Im Schatten des Hakatistenvereins

Die Jahre 1793-1919 (mit einer kurzen Unterbrechung in der Zeit des Herzogtums Warschau) waren für Wielkopolska eine Zeit der Besatzung. […]

Seiten: < nächste 1 2 3 4 5 vorige >

Objekt suchen

Znajdź wg kategorii
Nach Kategorie suchen
Znajdź wg miasta
Nach Ort suchen
oder
NACH LANDKREIS AUSWÄHLEN

Wissensdatenbank

Wyszukaj w serwisie wg kategorii artykułu
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….

Bereichsgallerie

  • Stanisław-Staszic-Bezirksmuseum Piła
    Piła (Schneidemühl)
    Artikel ansehen
  • Die Halszka-Bastei in Szamotuły
    Szamotuły (Samter)
    Artikel ansehen
  • Ratusz w Kępnie
    Kępno (Kempen)
    Artikel ansehen
  • Ratusz w Gostyniu
    Gostyń (Gostyn)
    Artikel ansehen
  • Kirche des hl. Johannes des Täufers in Międzychód
    Międzychód (Birnbaum)
    Artikel ansehen
  • Ratusz w Kościanie
    Kościan (Kosten)
    Artikel ansehen
  • Rathausturm in Żnin
    Żnin (dt. Znin)
    Artikel ansehen
  • Czarnków deptak w centrum miasta
    Czarnków (Czarnikau)
    Artikel ansehen
  • Kościół pw. św. Michała Archanioła w Dolsku
    Dolsk (Dolzig)
    Artikel ansehen
  • Rathaus Pleszew
    Pleszew (Pleschen)
    Artikel ansehen

Partner

  • Koleje Wielkopolskie
Wissensdatenbank
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….
Objektkatalog
  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige
Veranstaltungen
  • Praktische Information
  • Seiten über Großpolen
Über uns
  • Kontakt
  • Landeskundliche Werkstatt
  • Wir verwenden Cookies

Infoservice-Schirmherrschaft:

  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
© Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Privacy Policy
  • Digitale Verfügbarkeit