• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
    Hauptseite | Objektkatalog | Die Kirche der Trostreichen Muttergottes und des hl. Stanisław in Szamotuły

    Interessante Objekte und Orte in Großpolen (Wielkopolska)

    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige

    Die Kirche der Trostreichen Muttergottes und des hl. Stanisław in Szamotuły

    Bereich:

    Objektkatalog

    Kommentare: 0
    • Zur Ablage hinzufügen
    • Aus der Ablage entfernen
    Die Kirche der Trostreichen Muttergottes und des hl. Stanisław in Szamotuły

    SZAMOTUŁY (dt. Samter)

    Szamotuły ist eine Kreisstadt, 42 km nordwestlich von Poznań gelegen.

    Die in der Nähe des Marktes gelegene Stiftskirche mit zwei emporstrebenden Giebeln gehört zu den interessantesten sakralen Bauten im gotischen Stil in Großpolen. Errichtet wurde sie in den Jahren 1423-31 dank der Stiftung der Brüder Dobrogost und Wincenty Świdwa, die damals Szamotuły besaßen, an der Stelle einer älteren Kirche aus Holz. Anfangs war es ein einschiffiger Bau, der zu Beginn des 16. Jh. von Łukasz Górka ausgebaut wurde.

    Das Innere dieses schönen dreischiffigen Gotteshauses, der die Anlage einer Basilika hat, birgt interessante Denkmäler. Besondere Erwähnung verdient unter ihnen das seltene gotische Kruzifix ca. aus dem Jahr 1370, das sich auf dem Regenbogenbalken befindet. Unter ihm, am nördlichen Pfeiler, gibt es ein interessantes Renaissancegrabmal des Kronschatzmeisters Jakub Rokossowski. Gefertigt wurde es 1580 durch den in Polen wirkenden bekannten italienischen Künstler Hieronimo Canavesi. Im Zentrum des im Stil der Spätrenaissance ausgeführten Hauptaltars gibt es das Bild von Luca Giordano „Die Abnahme vom Kreuz“. Vor ihm eine schön verzierte ewige Lampe – eine Gabe des Königs Jan Kazimierz.

    An der Wand des Südschiffes gibt es eine wertvolle Grabplatte aus Bronze. Sie wurde für den letzten Vertreter des Geschlechts Szamotulski, Andrzej, in der Werkstatt der Vischer in Nürnberg bestellt. So wie die Platten aus dem Posener Dom wurde sie während des II. Weltkrieges von den Deutschen geplündert und galt als Verlust. Nachdem man sie in den Lagerräumen der Eremitage in Sankt Petersburg entdeckt hatte, kehrte sie zu Beginn der 1990er Jahre nach Polen zurück.

    Im Seitenaltar des Südschiffes platzierte man das wunderbare Bild der Trostspendenden Muttergottes, der Herrin von Szamotuły. Es ist eine russische Ikone aus der ersten Hälfte des 17. Jh., eine Nachbildung der Muttergottes von Kasan. Das gnadenreiche Bild ist Ziel vieler Wallfahrten. 1970 erfolgte seine Krönung mit den päpstlichen Kronen. Im Nordschiff stellte man eine Skulptur von Christus auf, ein Werk des dänischen Bildhauers Bert Thorvaldsen.

    Adresse:

    ul. Kapłańska 12
    64-500 Szamotuły
    Tel. +48 61 292 02 82

    Standort

    Zurück zur Landkarte des Objekts

    Gallerie

    • Kościół pw. Matki Bożej Pocieszenia i św. Stanisława Biskupa w Szamotułach
    • Kościół pw. Matki Bożej Pocieszenia i św. Stanisława Biskupa w Szamotułach
    • Kościół pw. Matki Bożej Pocieszenia i św. Stanisława Biskupa w Szamotułach

    Kommentare (0)

    Kommentar hinzufügen

    Der Redaktion zur Kenntnis
    ( wird nicht veröffentlicht )

    Partner

    • Koleje Wielkopolskie
    Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
    Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
    Veranstaltungen
    • Praktische Information
    • Seiten über Großpolen
    Über uns
    • Kontakt
    • Landeskundliche Werkstatt
    • Wir verwenden Cookies

    Infoservice-Schirmherrschaft:

    • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
    • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
    © Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
    • Privacy Policy
    • Digitale Verfügbarkeit