• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
    Hauptseite | Objektkatalog | Die Kirche der hl. Apostel Peter und Paul in Krotoszyn (Krotoschin)

    Interessante Objekte und Orte in Großpolen (Wielkopolska)

    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige

    Die Kirche der hl. Apostel Peter und Paul in Krotoszyn (Krotoschin)

    Bereich:

    Objektkatalog

    Kommentare: 0
    • Zur Ablage hinzufügen
    • Aus der Ablage entfernen
    Die Kirche der hl. Apostel Peter und Paul in Krotoszyn (Krotoschin)

     

    KROTOSZYN (Krotoschin)

    Kreisstadt ca. 80 km südöstlich von Poznań

    Józef  Potocki, der Kiewer Woiwode und damalige Eigentümer der Stadt, holte 1731 die Unbeschuhten Trinitarier nach Krotoszyn. 1733 wurde das Klostergebäude errichtet. In den Jahren 1766-1772 wurde an der Stelle der abgerissenen Holzkirche ein gemauertes Gotteshaus gebaut. Stifterin des Gebäudes war Ludwika Potocka geb. Mniszech, der Entwurf der Kirche stammte vermutlich von Karol Marcin Frantz. 1819 lösten die preußischen Behörden das Kloster auf. Zurzeit befinden sich dort u.a. eine Kunstgalerie und das Regionalmuseum mit einer interessanten Ausstellung zur Stadtgeschichte. Das Gotteshaus fungiert als Pfarrkirche. 

    Die einschiffige Barockkirche der hl. Apostel Peter und Paul ist ein Gebäude mit einem abwechslungsreichen Baukörper und abgerundeten Ecken. Sie ist mit einem mehrflächigen Dach mit einer Signatur auf dem Dachfirst gedeckt. Von Westen her schließt sich ein Turm an das Schiff an, der mit einem Turmhelm mit Laterne gekrönt ist. Die einheitliche spätbarocke Inneneinrichtung stammt aus den Jahren 1772-1775. Die als Boot gestaltete Kanzel zieht das Auge des Betrachters auf sich. 

    Das frei stehende mehrstöckige Gebäude des ehemaligen Klosters wurde auf einem rechteckigen Grundriss errichtet. In der Westfassade befindet sich ein Bogenportal aus der Zeit um 1733. 

    Adresse:

    ul. Klasztorna 3 
    63-700 Krotoszyn 

    Tel. +48 62 725 27 66

     

    Standort

    Zurück zur Landkarte des Objekts

    Gallerie

    • Der Komplex des ehemaligen Trinitarierklosters in Krotoszyn
    • Das Regionalmuseum in Krotoszyn

    Kommentare (0)

    Kommentar hinzufügen

    Der Redaktion zur Kenntnis
    ( wird nicht veröffentlicht )

    Partner

    • Koleje Wielkopolskie
    Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
    Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
    Veranstaltungen
    • Praktische Information
    • Seiten über Großpolen
    Über uns
    • Kontakt
    • Landeskundliche Werkstatt
    • Wir verwenden Cookies

    Infoservice-Schirmherrschaft:

    • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
    • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
    © Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
    • Privacy Policy
    • Digitale Verfügbarkeit