ŻNIN (dt. Znin)
Kreisstadt an den Seen Żnińskie Duże und Żnińskie Małe in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern. Eine der wichtigsten Städte auf dem Piastenweg.
Östlich des Marktes in der 700-lecia-Straße steht die gotische Pfarrkirche St. Florian. Der heutige Gebäudekörper entstand im 15. Jahrhundert anstelle eines romanischen Gotteshauses. Um das Gotteshaus rankt sich die Legende von den Glocken in Żnin. Beim Bau der Mauern wurden Steinquader aus der ursprünglichen Kirche wieder verwendet. Die Kirche wurde Ende des 18. Jahrhunderts gründlich umgebaut. Der Pseudobarockturm stammt aus dem beginnenden 20. Jahrhundert. Das dreischiffige Interieur wurde durch mächtige Pfeiler gegliedert. Das Ganze wurde mit einem Barockgewölbe vom Ende des 18. Jahrhunderts bedeckt, das mit polychromen Malereien verziert ist. Die Ausstattung stammt zum überwiegenden Teil vom Ende des 18. Jahrhunderts. Auf dem Bogenbalken befindet sich eine Passionsgruppe aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Das Chorgestühl im Presbyterium stammt aus der im 19. Jahrhundert abgerissenen Dominikanerkirche. In der Nordwand der Kirche erblickt man eine ziemlich hoch eingemauerte gotische Kachel, die den hl. Georg darstellt.
Adresse:
ul. Floriana 4
88-400 Żnin
Tel. +48 52 302 04 03