• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
    Hauptseite | Objektkatalog | Die Kirche des hl. Johannes von Jerusalem in Poznań (Posen)

    Interessante Objekte und Orte in Großpolen (Wielkopolska)

    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige

    Die Kirche des hl. Johannes von Jerusalem in Poznań (Posen)

    Bereich:

    Objektkatalog

    Kommentare: 0
    • Zur Ablage hinzufügen
    • Aus der Ablage entfernen
    Die Kirche des hl. Johannes von Jerusalem in Poznań (Posen)

    POZNAŃ (Posen)

    Stadt an der Warta. Hauptstadt der Provinz Wielkopolska (dt. Großpolen), der Woiwodschaft Wielkopolska und des Erzbistums Poznań. Ein wichtiger Punkt auf dem Piastenweg.
     

    1178 wurden die Johanniter, später Malteser Ritter genannt, in die Gegend des damaligen Poznań geholt. Ihre Aufgabe war es, Pilger, Alte oder Kranke in dem hier eingerichteten Pilgerspital zu betreuen. Die Johanniter gründeten hier eine der ersten Kommenden auf den polnischen Gebieten und errichteten an der Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert eine Kirche, die als ältester Ziegelbau in Polen gilt.

    Das ist ein dreischiffiger Bau mit einem gotischen Sterngewölbe. Im Hauptaltar befindet sich ein spätgotisches Triptychon mit den gemalten Figuren der Muttergottes mit dem Kind, des hl. Johannes des Täufers und des hl. Bischofs Stanisław. Im Altar der Seitenkapelle hängt ein hölzernes gnadenreiches Kruzifix aus dem 18. Jahrhundert. Der Sage zufolge bluten die Wunden Christi, wenn eine Katastrophe im Anzug ist.

    Aufmerksamkeit verdienen auch das gotische Taufbecken von 1522 und die Kanzel aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. In der unzugänglichen Krypta unter der Kapelle wurde der letzte Malteser Komtur Andrzej Bończa Miaskowski bestattet. Verwiesen sei auf das romanische Portal, das mit zwei Säulen verziert ist. Eine davon wurde während der Renovierung verkehrt herum aufgestellt (!).

    Bei der Kirche befindet sich der Sitz des in den neunziger Jahren in Poznań reaktivierten Malteserordens.
     
    Adresse:
    ul. Świetojańska 1 - Komandoria
    61-113 Poznań
    Tel. +48 61 877 17 17

    Standort

    Zurück zur Landkarte des Objekts

    Gallerie

    • Kirche des hl. Johannes von Jerusalem in Poznań
    • Kirche des hl. Johannes von Jerusalem in Poznań
    • Kirche des hl. Johannes von Jerusalem in Poznań
    • Portal der Kirche des hl. Johannes von Jerusalem in Poznań
    • Umgekehrte Säule im romanischen Portal in der Kirche des hl. Johannes von Jerusalem in Poznań

    Kommentare (0)

    Kommentar hinzufügen

    Der Redaktion zur Kenntnis
    ( wird nicht veröffentlicht )

    Partner

    • Koleje Wielkopolskie
    Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
    Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
    Veranstaltungen
    • Praktische Information
    • Seiten über Großpolen
    Über uns
    • Kontakt
    • Landeskundliche Werkstatt
    • Wir verwenden Cookies

    Infoservice-Schirmherrschaft:

    • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
    • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
    © Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
    • Privacy Policy
    • Digitale Verfügbarkeit