• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Hauptseite | Objektkatalog | Die Kirche der Himmelfahrt der Allerheiligsten Jungfrau Maria in Wągrowiec (dt. Wongrowitz)

Interessante Objekte und Orte in Großpolen (Wielkopolska)

  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige

Die Kirche der Himmelfahrt der Allerheiligsten Jungfrau Maria in Wągrowiec (dt. Wongrowitz)

Bereich:

Objektkatalog

Kommentare: 0
  • Zur Ablage hinzufügen
  • Aus der Ablage entfernen

 

WĄGROWIEC (dt. Wongrowitz)

Eine Kreisstadt am Fluss Wełna, ca. 50 km nordöstlich von Poznań gelegen.

Die Geschichte des Klosters begann in dem 10 km nordöstlich von Wągrowiec gelegenen Łekno. Durch Zbylut aus dem Geschlecht Pałuka wurde dort 1153 ein Zisterzienserkloster gestiftet. Die Mönche kamen hierher aus Altenberg bei Köln. Das Kloster in Łekno war vermutlich die älteste Zisterzienserabtei auf dem polnischen Gebiet. Ende des 14. Jh. begann der Prozess der Verlegung des Klosters nach Wągrowiec.

Der Bau der gotischen Klosterkirche (oder nur ihres Presbyteriums) beendete man ungefähr im Jahr 1455. Länger dauerte der Bau des Klosters, der erst 1512 beendet wurde. In den Jahren 1681-82 erhielt die Kirche barocke Formen, den Umbau leitete Giorgio Catenazzi.

1796 wurden die Klostergüter durch den Staat übernommen. Das Kloster wurde 1835 aufgehoben. In einem Teil der Klostergebäude wurden das Gericht und das Gefängnis untergebracht. Die Kirche verwandelte sich in eine Pfarrkirche. Im Januar 1945 wurden die Gebäude der Kirche und des Klosters durch die fliehenden Deutschen in Brand gesteckt. Der Wiederaufbau dauerte bis 1968. Die spätbarocke Kirche der Himmelfahrt der Allerheiligsten Jungfrau Maria und der hl. Peter und Paul ist ein dreischiffiges Hallengebäude, das auf dem Grundriss eines Rechtecks errichtet wurde. Die Verzierung der Fassade sind zwei niedrige Türme. Das Innere ist durch Segelgewölbe zugedeckt. Die historische Ausstattung der Kirche wurde durch den Brand im Jahr 1945 vernichtet. Erhalten geblieben ist der spätbarocke Hauptaltar, der 1949 partiell rekonstruiert wurde. In die Kirche verlegte man auch das spätbarocke, mit Skulpturen verzierte Gestühl aus dem 18. Jh., das einst in der Kathedrale von Gniezno stand.

Südlich schließt sich an die Kirche ein dreiflügeliges Klostergebäude an, das einen Innenhof mit einem 25 m tiefen Brunnen umgibt. Rund um den Klosterkomplex verläuft eine Mauer, in der sich ein spätbarockes, dreiteiliges Tor befindet.

Adresse: 

ul. Klasztorna 21 
62-100 Wągrowiec

 

Standort

Zurück zur Landkarte des Objekts

Artikelgallerie

  • Die eh. Zisterzienserkirche der Himmelfahrt der Allerheiligsten Jungfrau Maria und der hl. Peter und Paul in Wągrowiec - die Klosterkrypten
  • Die eh. Zisterzienserkirche der Himmelfahrt der Allerheiligsten Jungfrau Maria und der hl. Peter und Paul in Wągrowiec - der Innenhof

Kommentare (0)

Kommentar hinzufügen

Der Redaktion zur Kenntnis
( wird nicht veröffentlicht )

Partner

  • Koleje Wielkopolskie
Wissensdatenbank
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….
Objektkatalog
  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige
Veranstaltungen
  • Praktische Information
  • Seiten über Großpolen
Über uns
  • Kontakt
  • Landeskundliche Werkstatt
  • Wir verwenden Cookies

Infoservice-Schirmherrschaft:

  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
© Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Privacy Policy
  • Digitale Verfügbarkeit