• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Hauptseite | Objektkatalog | Das Museum der Anfänge des Polnischen Staates in Gniezno (Gnesen)

Interessante Objekte und Orte in Großpolen (Wielkopolska)

  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige

Das Museum der Anfänge des Polnischen Staates in Gniezno (Gnesen)

Bereich:

Objektkatalog

Kommentare: 0
  • Zur Ablage hinzufügen
  • Aus der Ablage entfernen
Das Museum der Anfänge des Polnischen Staates in Gniezno (Gnesen)

GNIEZNO (Gnesen)

Kreisstadt, ca. 50 km nordöstlich von Poznań, an der Straße nach Toruń.

Das Museum der Anfänge des Polnischen Staates in Gniezno besteht seit 1978 und setzt die Traditionen des seit 1956 in Gniezno wirkenden Archäologischen Museums fort. Die Ausstellung ist der Entwicklung der polnischen Staatlichkeit vom Frühmittelalter bis zum letzten König aus der Piastendynastie gewidmet. Die Dauerausstellung präsentiert eine der größten Sammlungen von Ofenkacheln im Stil der Gotik und der Renaissance in Polen, eine Kollektion historischer Gemälde aus dem 19. Jahrhundert, mit der Geschichte der Piasten verbundene Porträts und Szenen sowie die Geschichte von Gniezno.

Die größte Attraktion des Museums in Gniezno ist eine einstündige audiovisuelle Vorführung (in mehreren Sprachfassungen). Während dieser ungewöhnlichen Reise in Raum und Zeit lernen die Zuschauer die Geschichte und Kultur Polens unter den Piasten kennen.

Es werden auch Zeitausstellungen organisiert, die gewöhnlich ebenfalls mit den Anfängen des Staates in Zusammenhang stehen.

http://www.muzeumgniezno.pl/

Adresse:

ul. Kostrzewskiego 1
62-200 Gniezno

Tel. +48 61 426 46 41

 

Standort

Zurück zur Landkarte des Objekts

Artikelgallerie

  • Museum der Anfänge des Polnischen Staates in Gniezno
  • Das Denkmal der ersten Piasten vor dem Museum

Kommentare (0)

Kommentar hinzufügen

Der Redaktion zur Kenntnis
( wird nicht veröffentlicht )

Partner

  • Koleje Wielkopolskie
Wissensdatenbank
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….
Objektkatalog
  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige
Veranstaltungen
  • Praktische Information
  • Seiten über Großpolen
Über uns
  • Kontakt
  • Landeskundliche Werkstatt
  • Wir verwenden Cookies

Infoservice-Schirmherrschaft:

  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
© Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Privacy Policy
  • Digitale Verfügbarkeit