Landschaftliche Höhepunkte sind die tief eingeschnittenen Betten der Flüsse Drawa (Drage) und Płociczna (Plötzenflies), das Netz der durch die Einzeit entstandenen Rinnen mit malerischen Seen, Torfmooren und ausgedehnte Wälder, die ca. 80% der Fläche des Nationalparks einnehmen
Die Landschaft des Parks wurde im Ergebnis der Tätigkeit des Inlandeises während der letzten Vergletscherung gestaltet und ist durch ein vielfältiges Bodenrelief gekennzeichnet. Es kommen zahlreiche Elemente der postglazialen Landschaft vor: Moränenhöhen, Rinnen, die mehrheitlich mit Wasser gefüllt sind (11 Seen), Kameshügel, Oser und es sind Findlinge anzutreffen
Gemäß der in den Zwischenkriegsjahren in Europa herrschenden Militärdoktrin wurden für den Fall eines bewaffneten Konflikts besonders gefährdete Abschnitte geschützt […]
POZNAŃ(Posen) Stadt an der Warta, Hauptstadt der Region, der Woiwodschaft und des Erzbistums Poznań. Wichtiger Punkt auf dem Piastenweg. […]
POZNAŃ (dt. Posen) Stadt am Fluss Warta. Hauptstadt der Provinz Wielkopolska (dt. Großpolen), der Woiwodschaft Wielkopolska und des Erzbistums Poznań. […]
KALISZ (Kalisch) Kreisstadt an der Prosna, ca. 140 km südöstlich von Poznań. Zawodzie Zawodzie, die Wiege von Kalisz genannt, ist ein […]