
Auch Gaspar da India genannt. Er wurde um 1450 in Poznań geboren. Zusammen mit seinen Eltern verließ er Poznań wahrscheinlich aufgrund der Judenverfolgungen. Er ließ sich anfänglich in Alexandria nieder, doch in den Jahren 1470-1480 begab er sich durch Persien nach Indien, wo er sich unter dem Namen Mehmet viele Jahre lang in der Nähe von Goa aufhielt.
Als die berühmte Expedition Vasco da Gamas am 23.9.1498 an der Insel Angediva (südlich von Goa) ankam, ging er in portugiesische Dienste und fuhr nach Lissabon. Dort nahm er die Taufe und den Vornamen Gaspar und von seinem Taufpaten Vasco da Gama den Nachnamen an. 1500 nahm er an der Expedition von Pedro Alvarez Cabral und Bartolomeo Diaz nach Indien teil, doch die durch den Äquatorstrom vom Kurs abgetriebenen Schiffe drangen in die Nähe des heutigen Porto Segura im brasilianischen Staat Bahia vor.
Cabral nannte das entdeckte Land Terra de Santa Cruz und nahm es in portugiesischen Besitz. Deshalb kann man Gaspar da Gama als Mitentdecker Brasiliens bezeichnen. Er wurde von König Manuel I. in den Adelsstand erhoben. 1510 kehrte er nach Portugal zurück, sein weiteres Schicksal ist jedoch nicht bekannt.