• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Hauptseite | Wussten, Sie dass….

Wussten, Sie dass….

100 Windmühlen

Ohne Frage das Symbol der Stadt Śmigiel ist die Windmühle. Nach einer alten Legende soll die Stadt in der Vergangenheit […]

Artillerie im 14. Jh.

Die älteste Erwähnung zum Einsatz der Artillerie in Polen stammt von 1383 und ist in der Chronik des Janko von […]

Bamberger Röcke

Stolz der Posener Bambergerinnen waren die ungewöhnlich weiten Röcke aus fünf Bahnen Stoff, die auf 2-3 Schulterpolstern und den Unterrock […]

Blumenteppiche

Während der Fronleichnamsprozession in Spycimierz wird eine eigentümliche Tradition gepflegt. Die gesamte Strecke der Prozession wird mit einem Teppich aus  […]

Das älteste Verkehrszeichen

Das älteste Verkehrszeichen in Polen steht in Konin. Es handelt sich um eine steinerne Säule in Form eines Kegels, die […]

Das ältestes Backsteingebäude

Das älteste Ziegelgebäude Polens ist die Kirche des Hl. Johannes von Jerusalem Extra Muros in Posen  

Das Chakra von Kruszwica

Nach der Hindu-Philosophie gibt es auf der Welt sieben Hauptchakren – Steine, die positive Energie abstrahlen, die das Allgemeinbefinden verbessern […]

Das erste Denkmal des 3. Jahrtausends

Das erste Denkmal auf der Welt, das im 3. Jahrtausend enthüllt wurde, steht an einem Aussichtspunkt in Łężeczki bei Sieraków […]

Das Freimaurerschloss

Augustyn Gorzeński, Adjutant des Königs Stanislaus II. August Poniatowski, errichtete in Dobrzyca ein Schloss, um einen passenden Ort für die […]

Das Konzert untertage

Im Salzbergwerk in Kłodawa wurde 2007 ein Guinness-Rekord gebrochen. In einer Tiefe von 600 m spielte die Kaliszer Philharmonie und […]

Das ungewollte Denkmal

In dem kleinen Dorf Czołowo (an der Strecke Kórnik-Rogalin) steht ein gewaltiges Monument, das dem Arbeiterführer Marcin Kasprzak gewidmet ist. […]

Das ungleiche Duell

Die drei uralten, unter Schutz stehenden Rogaliner Stieleichen Lech, Czech und Rus werden durch den  Heldbockkäfer, angegriffen der ebenfalls unter […]

Seiten: 1 2 3 4 5 vorige >

Objekt suchen

Znajdź wg kategorii
Nach Kategorie suchen
Znajdź wg miasta
Nach Ort suchen
oder
NACH LANDKREIS AUSWÄHLEN

Wissensdatenbank

Wyszukaj w serwisie wg kategorii artykułu
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….

Poznań
Audio przewodnik dla obiektu

Der Friedhof mit Ehrengräbern verdienter Bürger in Poznań (Posen)

POZNAŃ (dt. Posen) Stadt am Fluss Warta. Hauptstadt der Provinz Wielkopolska (dt. Großpolen), der Woiwodschaft Wielkopolska und des Erzbistums Poznań. […]

Kalisz

Das Archäologisches Reservat Zawodzie in Kalisz (Kalisch)

KALISZ (Kalisch) Kreisstadt an der Prosna, ca. 140 km südöstlich von Poznań. Zawodzie Zawodzie, die Wiege von Kalisz genannt, ist ein […]

Poznań

Der Mickiewicz-Platz in Poznań (Posen)

POZNAŃ (Posen) Stadt an der Warta. Hauptstadt von Wielkopolska, der Woiwodschaft Wielkopolska und des Erzbistums Poznań. Wichtiger Punkt auf dem […]

Die Festungsfront bei Międzyrzecz (OWB)

Gemäß der in den Zwischenkriegsjahren in Europa herrschenden Militärdoktrin wurden für den Fall eines bewaffneten Konflikts besonders gefährdete Abschnitte geschützt […]

Bereichsgallerie

  • Największy wiklinowy kosz świata
    Nowy Tomyśl (Neutomischel)
    Artikel ansehen
  • Kirche Mariä Himmelfahrt in Środa Wielkopolska
    Środa Wielkopolska (dt. Schroda)
    Artikel ansehen
  • Kościół pw. św. Jana Chrzciciela w Trzciance
    Trzcianka (dt. Schönlanke)
    Artikel ansehen
  • Rathaus in Leszno
    Leszno (Lissa)
    Artikel ansehen
  • Pomnik Juliusza Słowackiego w parku miłosławskim
    Miłosław
    Artikel ansehen
  • Procesja zwierząt domowych w czasie odpustu św. Rocha w Mikstacie
    Mikstat (Mixstadt)
    Artikel ansehen
  • Rathaus Pleszew
    Pleszew (Pleschen)
    Artikel ansehen
  • Schloss in Rydzyna
    Rydzyna (Reisen)
    Artikel ansehen
  • Rathaus in Złotów
    Złotów (dt. Flatow)
    Artikel ansehen
  • Fragment ekspozycji muzealnej
    Rakoniewice
    Artikel ansehen

Partner

  • Radio Poznań
  • Głos Wielkopolski
  • Nasze Miasto
  • Koleje Wielkopolskie
Wissensdatenbank
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….
Objektkatalog
  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige
Veranstaltungen
  • Praktische Information
  • Seiten über Großpolen
Über uns
  • Kontakt
  • Landeskundliche Werkstatt
  • Wir verwenden Cookies

Infoservice-Schirmherrschaft:

  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Instytucja kultury samorządu województwa Wielkopolskiego
© Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Privacy Policy
  • Digitale Verfügbarkeit