• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Hauptseite | Wielkopolska Geschichte

Wielkopolska Geschichte

Wielkopolska Geschichte

Hier nahm Polen seinen Anfang, hier konzentrierte sich die Entwicklung des polnischen Staates seit der Zeit der Piastenherzöge. Fernerhin wurde hier während der Teilung Polens am stärksten um die nationale Identität gerungen.

Archäologisches Reservat in Biskupin

Kategorie wählen

  • WIELKOPOLSKA
    AUFSTAND

  • WICHTIGE
    EREIGNISSE

  • CHRONIK

  • GESCHICHTE
    DER STÄDTE

Objekt suchen

Znajdź wg kategorii
Nach Kategorie suchen
Znajdź wg miasta
Nach Ort suchen
oder
NACH LANDKREIS AUSWÄHLEN

Wissensdatenbank

Wyszukaj w serwisie wg kategorii artykułu
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….

Mit der Geschichte Großpolens (Wielkopolska) verbundene Objekte

Osiek nad Notecią

Das Museum für Volkskultur in Osiek am Fluss Noteć

  OSIEK am Fluss NOTEĆ Ort im Landkreis Piła, ca. 40 km östlich von Piła gelegen. Das Museum für Volkskultur […]

Kalisz

Das Bezirksmuseum in Kalisz (Kalisch)

KALISZ (Kalisch) Kreisstadt an der Prosna, ca. 140 km südöstlich von Poznań. Das Bezirksmuseum der Region Kalisz besteht seit 1948. […]

Konin

Das Bezirksmuseum in Konin

KONIN Kreisstadt am Fluss Warta, ca. 100 km östlich von Poznań, an der Straße nach Warschau. In einem aus dem […]

Poznań

Der Mickiewicz-Platz in Poznań (Posen)

POZNAŃ (Posen) Stadt an der Warta. Hauptstadt von Wielkopolska, der Woiwodschaft Wielkopolska und des Erzbistums Poznań. Wichtiger Punkt auf dem […]

Alle Objekte
ansehen, die mit der Geschichte Großpolens (Wielkopolska) verbunden sind

Bereichsgallerie

  • Die Kirche des hl. Erzengels Michael in Dolsk
    Die Kirche des hl. Erzengels Michael in Dolsk
    Artikel ansehen
  • St. Nikolaus-Kirche in Gąsawa
    Die Kirche des hl. Nikolaus in Gąsawa
    Artikel ansehen
  • Die Kirche des hl. Stanisław und des hl. Adalbert in Kalisz
    Die Kirche der hl. Stansław und Adalbert in Kalisz (Kalisch)
    Artikel ansehen
  • Esssaal mit den Wappen der polnischen Ritterschaft
    Das Schloss in Kórnik
    Artikel ansehen
  • Die Ausstellung im Museum in Koszuty
    Das Museum der Region Środa Wielkopolska in Koszuty
    Artikel ansehen
  • Die Heiligkreuzkirche in Buk
    Die Heiligkreuzkirche in Buk
    Artikel ansehen
  • Palais der Familie Działyński in Poznań
    Das Palais der Familie Działyński in Poznań (Posen)
    Artikel ansehen
  • Die Kirche Maria Himmelfahrt in Dębno
    Die Kirche Maria Himmelfahrt in Dębno
    Artikel ansehen
  • Kirche Mariä Himmelfahrt in Kościan
    Die Kirche Mariä Himmelfahrt in Kościan (Kosten)
    Artikel ansehen
  • Kościół pw. Najświętszego Serca Pana Jezusa w Turku
    Die Kirche des Allerheiligsten Herzen Jesu in Turek
    Artikel ansehen

Partner

  • Radio Poznań
  • Głos Wielkopolski
  • Nasze Miasto
  • Koleje Wielkopolskie
Wissensdatenbank
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….
Objektkatalog
  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige
Veranstaltungen
  • Praktische Information
  • Seiten über Großpolen
Über uns
  • Kontakt
  • Landeskundliche Werkstatt
  • Wir verwenden Cookies

Infoservice-Schirmherrschaft:

  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Instytucja kultury samorządu województwa Wielkopolskiego
© Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Privacy Policy
  • Digitale Verfügbarkeit