• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Hauptseite | Wielkopolska Geschichte

Wielkopolska Geschichte

Wielkopolska Geschichte

Hier nahm Polen seinen Anfang, hier konzentrierte sich die Entwicklung des polnischen Staates seit der Zeit der Piastenherzöge. Fernerhin wurde hier während der Teilung Polens am stärksten um die nationale Identität gerungen.

Archäologisches Reservat in Biskupin

Kategorie wählen

  • WIELKOPOLSKA
    AUFSTAND

  • WICHTIGE
    EREIGNISSE

  • CHRONIK

  • GESCHICHTE
    DER STÄDTE

Objekt suchen

Znajdź wg kategorii
Nach Kategorie suchen
Znajdź wg miasta
Nach Ort suchen
oder
NACH LANDKREIS AUSWÄHLEN

Wissensdatenbank

Wyszukaj w serwisie wg kategorii artykułu
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….

Mit der Geschichte Großpolens (Wielkopolska) verbundene Objekte

Jarocin

Das Regionalmuseum in Jarocin (dt. Jarotschin)

JAROCIN (dt. Jarotschin) Eine Kreisstadt, ca. 70 km südöstlich von Poznań, an der Straße nach Kalisz gelegen. Die Sammlungen des […]

Gniezno

Das Erzbischöfliches Museum in Gniezno (Gnesen)

  GNIEZNO (Gnesen) Kreisstadt, ca. 50 km nordöstlich von Poznań. Das Erzbischöfliches Museum in Gniezno wurde 1991 von Kardinal Józef […]

Konin
Audio przewodnik dla obiektu

Die Säule von Konin

KONIN Kreisstadt an der Warta, ca. 100 km östlich von Poznań, an der Straße nach Warschau. Frühestes und zugleich bekanntestes Denkmal […]

Poznań
Audio przewodnik dla obiektu

Der Pranger in Poznań (Posen)

POZNAŃ (Posen) Stadt an der Warta. Hauptstadt von Wielkopolska, der Woiwodschaft Wielkopolska und der Erzdiözese Poznań. Ein wichtiger Punkt auf […]

Alle Objekte
ansehen, die mit der Geschichte Großpolens (Wielkopolska) verbunden sind

Bereichsgallerie

  • Kamaldulenserkloster in Bieniszew
    Das Kamaldulenserkloster in Bieniszew
    Artikel ansehen
  • Palais der Familie Radoliński in Jarocin
    Das Palais der Familie Radoliński in Jarocin (dt. Jarotschin)
    Artikel ansehen
  • Heilig-Kreuz-Kirche in Leszno
    Die Heiligkreuzkirche in Leszno (Lissa)
    Artikel ansehen
  • Im Freilichtmuseum Großpolnischer Ethnographischer Park Dziekanowice
    Der Großpolnische Ethnographische Park in Dziekanowice
    Artikel ansehen
  • Schloss in Gołuchów
    Das Schloss in Gołuchów (dt. Goluchow)
    Artikel ansehen
  • Sanktuarium des hl. Joseph in Kalisz
    Die Kirche Mariä Himmelfahrt in Kalisz (Kalisch) (Sanktuarium des hl. Joseph)
    Artikel ansehen
  • Zamek w Gosławicach
    Das Bezirksmuseum in Konin
    Artikel ansehen
  • Nikolauskirche in Leszno
    Die Kirche des hl. Nikolaus in Leszno (Lissa)
    Artikel ansehen
  • Kościół pw. Matki Bożej Pocieszenia i św. Stanisława Biskupa w Szamotułach
    Die Kirche der Trostreichen Muttergottes und des hl. Stanisław in Szamotuły
    Artikel ansehen
  • Palais der Familie Chłapowski in Turew. Ansicht von der Parkseite her
    Das Palais in Turew
    Artikel ansehen

Partner

  • Koleje Wielkopolskie
Wissensdatenbank
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….
Objektkatalog
  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige
Veranstaltungen
  • Praktische Information
  • Seiten über Großpolen
Über uns
  • Kontakt
  • Landeskundliche Werkstatt
  • Wir verwenden Cookies

Infoservice-Schirmherrschaft:

  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
© Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Privacy Policy
  • Digitale Verfügbarkeit