• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Hauptseite | Objektkatalog | Die Kirche des hl. Jakobus des Apostels in Wągrowiec (dt. Wongrowitz)

Interessante Objekte und Orte in Großpolen (Wielkopolska)

  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige

Die Kirche des hl. Jakobus des Apostels in Wągrowiec (dt. Wongrowitz)

Bereich:

Objektkatalog

Kommentare: 0
  • Zur Ablage hinzufügen
  • Aus der Ablage entfernen
Die Kirche des hl. Jakobus des Apostels in Wągrowiec (dt. Wongrowitz)

 

WĄGROWIEC (dt. Wongrowitz)

Eine Kreisstadt am Fluss Wełna auf dem Gebiet der Seenplatte Pojezierze Chodzielskie, circa 55 km nordöstlich von Poznań.

Den Bau des Gotteshauses begann man zu Beginn des 16. Jh. mit der Errichtung des Presbyteriums, an das später die Kirchenschiffe angebaut wurden. Die Einweihung der Kirche erfolgte im Jahr 1575, der Bau der Gewölbe über dem Hauptschiff und dem Presbyterium dauerte aber bis zum Ende des Jahrhunderts.

Das Gotteshaus ist eine dreischiffige Pseudohallenkirche; an der nördlichen Seite des Presbyteriums befindet sich die Sakristei, am südlichen Ende die Kapelle der Muttergottes vom Rosenkranz aus dem Jahr 1586. Beim Bau der Kirche benutzte man neben den Ziegelsteinen Granitquader, die vermutlich aus der abgebauten Zisterzienserkirche in Łekno stammten. Das Presbyterium, das Hauptschiff und die Kapelle decken die Sterngewölbe zu, die Seitenschiffe – die Kreuz- und Rippengewölbe. Reich und vielfältig ist die Ausstattung des Gotteshauses. Es gibt hier unter anderem 10 barocke, Rokoko- und Renaissancealtäre und eine Renaissancekanzel. Die Altäre im Stil der Spätrenaissance, der Hauptaltar und der Altar in der Kapelle, beide vom Ende des 16. Jh., sind ein Werk des großpolnischen Zunftmeisters Mateusz Kosior. Die Kapelle der Muttergottes vom Rosenkranz ist mit einer wertvollen Renaissancepolychromie aus dem Jahr 1587 verziert.

Adresse: 

ul. Klasztorna 16 
62-100 Wągrowiec 

Tel. +48 67 262 09 99

 

Standort

Zurück zur Landkarte des Objekts

Artikelgallerie

  • Die Kirche des hl. Jakobus, des Apostels, in Wągrowiec
  • Geheimnisvolle Grübchen in der Wand der Kirche des hl. Jakobus, des Apostels, in Wągrowiec
  • Die Halbbüste von Jakub Wujek vor der Pfarrkirche in Wągrowiec

Kommentare (0)

Kommentar hinzufügen

Der Redaktion zur Kenntnis
( wird nicht veröffentlicht )

Partner

  • Koleje Wielkopolskie
Wissensdatenbank
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….
Objektkatalog
  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige
Veranstaltungen
  • Praktische Information
  • Seiten über Großpolen
Über uns
  • Kontakt
  • Landeskundliche Werkstatt
  • Wir verwenden Cookies

Infoservice-Schirmherrschaft:

  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
© Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Privacy Policy
  • Digitale Verfügbarkeit