• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Hauptseite | Objektkatalog

Objektkatalog

  • Nach Kategorie suchen
  • Nach Standort suchen
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser (32)
  • Denkmale (2)
  • Historisch bedeutende Orte (7)
  • Holzobjekte (10)
  • Landschaftsparks (9)
  • Museen (34)
  • Naturdenkmäler (0)
  • Nature Reserves (4)
  • Parki narodowe (0)
  • Sakrale Objekte (82)
  • Sonstige (17)
      Antonin

      Das Schloss in Antonin

      ANTONIN Ort im Kreis Ostrów, ca. 16 km südlich von Ostrów Wielkopolski. Eigentum des Fürsten Antoni Radziwiłł (1775-1833), verheiratet mit […]

      Ciążeń

      Das Palais der Bischöfe von Poznań in Ciążeń

      CIĄŻEŃ Dorf im Kreis Słupca in der Gemeinde Lądek an der Warta, ca. 9 km südwestlich von Słupca. Güter, die […]

      Dobrzyca

      Das Palais in Dobrzyca

      DOBRZYCA Dobrzyca ist ein Dorf im Landkreis Pleszew, ca. 15 km westlich von der Landkreisstadt gelegen. Die Geschichte von Dobrzyca […]

      Gołuchów

      Das Schloss in Gołuchów (dt. Goluchow)

      GOŁUCHÓW (dt. Goluchow) Gemeindedorf im Kreis Pleszew, 15 km nordöstlich von Kalisz. Das Schloss in Gołuchów gehört zu den wenigen […]

      Gułtowy

      Das Palais in Gułtowy

        GUŁTOWY Gułtowy im Kreis Poznań in der Gemeinde Kostrzyn, ca. 30 km südöstlich von Poznań. Im Mittelalter war es […]

      Jarocin

      Das Burg Jarocin (dt. Jarotschin)

      JAROCIN (dt. Jarotschin) Kreisstadt am Zulauf der Lutynia, etwa 70 km südöstlich von Poznań. Vermutlich bereits Anfang des 15. Jh. […]

      Jarocin

      Das Palais der Familie Radoliński in Jarocin (dt. Jarotschin)

      JAROCIN (Jarotschin) Jarocin liegt ca. 70 km südöstlich von Poznań, an der Strecke nach Kalisz. Die Arbeiten am Bau des […]

      Kołaczkowo

      Das Palais in Kołaczkowo

        KOŁACZKOWO Dorf und Gemeindesitz im Kreis Września, ca. 7 km nordwestlich von Pyzdry. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts kaufte […]

      Koło

      Das Burg in Koło

        KOŁO Kreisstadt an der Warta, etwa 120 km östlich von Poznań an der Straße nach Warschau.  Noch vor Anlage […]

      Konarzewo

      Das Palais in Konarzewo

        KONARZEWO  Vermutlich errichtete Andrzej Radomicki, Burgvogt von Gniezno, Woiwode von Kalisz und dann von Poznań, verheiratet mit Franciszka geb. […]

      Kopaszewo

      Das Palais in Kopaszewo

        KOPASZEWO Dorf in der Gemeinde Krzywiń im Kreis Kościań, ca. 16 km südöstlich von Kościan. 1781 übernahm Ludwik Skórzewski, […]

      Koźmin Wielkopolski

      Das Schloss in Koźmin Wielkopolski (dt. Koschmin)

      KOŹMIN WIELKOPOLSKI (dt. Koschmin) Stadt im Kreis Krotoszyn an der Orla, ca. 15 km nördlich von Krotoszyn, an der Straße […]

      Seiten: 1 2 3 vorige >

      Objekt suchen

      Znajdź wg kategorii
      Nach Kategorie suchen
      Znajdź wg miasta
      Nach Ort suchen
      oder
      NACH LANDKREIS AUSWÄHLEN

      Wissensdatenbank

      Wyszukaj w serwisie wg kategorii artykułu
      • Wielkopolska Geschichte
      • Natur
      • Volkskultur
      • Architektur
      • Berühmtesten
      • Touristik
      • Superlative
      • Wussten, Sie dass….

      Partner

      • Radio Poznań
      • Głos Wielkopolski
      • Nasze Miasto
      • Koleje Wielkopolskie
      Wissensdatenbank
      • Wielkopolska Geschichte
      • Natur
      • Volkskultur
      • Architektur
      • Berühmtesten
      • Touristik
      • Superlative
      • Wussten, Sie dass….
      Objektkatalog
      • Historisch bedeutende Orte
      • Museen
      • Holzobjekte
      • Sakrale Objekte
      • Landschaftsparks
      • Nationalparks
      • Monumente
      • Naturdenkmäler
      • Nature Reserves
      • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
      • Sonstige
      Veranstaltungen
      • Praktische Information
      • Seiten über Großpolen
      Über uns
      • Kontakt
      • Landeskundliche Werkstatt
      • Wir verwenden Cookies

      Infoservice-Schirmherrschaft:

      • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
      • Instytucja kultury samorządu województwa Wielkopolskiego
      © Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
      • Privacy Policy
      • Digitale Verfügbarkeit