• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
    Hauptseite | Objektkatalog | Das Burg in Koło

    Interessante Objekte und Orte in Großpolen (Wielkopolska)

    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige

    Das Burg in Koło

    Bereich:

    Objektkatalog

    Kommentare: 0
    • Zur Ablage hinzufügen
    • Aus der Ablage entfernen
    Das Burg in Koło

     

    KOŁO

    Kreisstadt an der Warta, etwa 120 km östlich von Poznań an der Straße nach Warschau. 

    Noch vor Anlage der Stadt wurde in Koło eine Burg errichtet, die Teil des großangelegten Vorhabens des polnischen Königs Kasimir des Großen (Kazimierz III Wielki) zur Stärkung der Staatsgrenzen war. Dabei fiel der Burg Koło u.a. die Aufgabe zu, den zentralen Teil Großpolens gegen die Angriffe der Kreuzritter zu schützen. Wichtige strategische Verteidigungsfunktionen erfüllte die Stadt etwa 200 Jahre lang.

    Die Burg wurde auf dem Grundriss eines Rechtecks mit den Maßen 55 m x 40 m auf steinernen Fundamenten aus Ziegeln errichtet, mit der längeren Seite auf der Achse Nordosten-Südwesten, von hohen, mit Zinnen und Schießscharten bestückten Mauern umgeben.

    Ab etwa Mitte des 16. Jahrhunderts begann der langsame Niedergang der Burg, der vor allem auf die Veränderungen im Verteidigungssystem nach der Erfindung der Feuerwaffen und der Artillerie zurückzuführen war. 

    Heute ist von der alten Burg in voller Länge und Höhe die mit Strebepfeilern gestützte, ca. 4 m hohe südwestliche Mauerlinie, Teile der kürzeren Seitenmauern der Anlage und der Turm erhalten geblieben. Der nordwestliche Mauerabschnitt nach der Warta hin ist nach dem Unterspülen der Fundamente durch Überschwemmungen des Flusses eingestürzt. 

     

    Standort

    Zurück zur Landkarte des Objekts

    Gallerie

    • Ruinen der gotischen Burg in Koło
    • Zamek w Kole
    • Zamek w Kole

    Kommentare (0)

    Kommentar hinzufügen

    Der Redaktion zur Kenntnis
    ( wird nicht veröffentlicht )

    Partner

    • Koleje Wielkopolskie
    Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
    Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
    Veranstaltungen
    • Praktische Information
    • Seiten über Großpolen
    Über uns
    • Kontakt
    • Landeskundliche Werkstatt
    • Wir verwenden Cookies

    Infoservice-Schirmherrschaft:

    • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
    • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
    © Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
    • Privacy Policy
    • Digitale Verfügbarkeit