• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Hauptseite | Objektkatalog | Das Erzbischöfliches Museum in Gniezno (Gnesen)

Interessante Objekte und Orte in Großpolen (Wielkopolska)

  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige

Das Erzbischöfliches Museum in Gniezno (Gnesen)

Bereich:

Objektkatalog

Kommentare: 0
  • Zur Ablage hinzufügen
  • Aus der Ablage entfernen
Budynek ze skośnym czerwonym dachem

 

GNIEZNO (Gnesen)

Kreisstadt, ca. 50 km nordöstlich von Poznań.

Das Erzbischöfliches Museum in Gniezno wurde 1991 von Kardinal Józef Glemp ins Leben gerufen. Die Museumssammlungen umfassen auch den Domschatz, der nach dem von Kraków und dem von Jasna Góra zu den reichsten in Polen gehört. 

Zu den wertvollsten Exponaten gehören der Kelch des hl. Adalbert mit einer Schale aus dem 10. Jahrhundert und der Kelch, den Mieszko III. der Alte für den Dom zu Gniezno gestiftet hat. Darüber hinaus kann man hier eine Reihe von Reliquiaren, sakrale Skulpturen und liturgische Stoffe aus dem 15. Jahrhundert besichtigen. 

Einen besonderen Platz in der Exposition nehmen Sargporträts zusammen mit dem Castrum doloris (lat. Trauerlager, Trauergerüst) ein, das für das barocke Begräbniszeremoniell so charakteristisch war. Erinnerungsstücke an die letzten Primasse von Polen haben ebenfalls ihren Platz in der Ausstellung gefunden.  

Adresse: 

ul. Kolegiaty 2 
62-200 Gniezno 

Tel. +48 61 426 37 78

 

 

 

 

 

 


 

Standort

Zurück zur Landkarte des Objekts

Artikelgallerie

  • Muzeum Archidiecezjalne w Gnieźnie

Kommentare (0)

Kommentar hinzufügen

Der Redaktion zur Kenntnis
( wird nicht veröffentlicht )

Partner

  • Koleje Wielkopolskie
Wissensdatenbank
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….
Objektkatalog
  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige
Veranstaltungen
  • Praktische Information
  • Seiten über Großpolen
Über uns
  • Kontakt
  • Landeskundliche Werkstatt
  • Wir verwenden Cookies

Infoservice-Schirmherrschaft:

  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
© Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Privacy Policy
  • Digitale Verfügbarkeit