• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Hauptseite | Objektkatalog | Das Palais der Familie Działyński in Poznań (Posen)

Interessante Objekte und Orte in Großpolen (Wielkopolska)

  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige

Das Palais der Familie Działyński in Poznań (Posen)

Bereich:

Objektkatalog

Kommentare: 0
  • Zur Ablage hinzufügen
  • Aus der Ablage entfernen
Das Palais der Familie Działyński in Poznań (Posen)

 

POZNAŃ(Posen)

Stadt an der Warta, Hauptstadt der Region, der Woiwodschaft und des Erzbistums Poznań. Wichtiger Punkt auf dem  Piastenweg.

An der westlichen Frontfassade des Alten Marktes zieht das prächtigste Gebäude mit reicher Dekoration im dreieckigen Walm und in der Attika das Auge des Betrachters auf sich. Es wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrunderts errichtet. Aus jener Zeit stammt auch die erwähnte Dekoration in der Attika. Sie stellt von links den Triumphzug und von rechts den Opferzug dar. Der sich in der Bekrönung befindende Pelikan, der seine Jungen mit seinem eigenen Blut füttert, sollte die Hoffnung der Polen auf die Wiedergeburt des unabhängigen Vaterlands symbolisieren.  

Der repräsentativste Raum im Palais ist der Rote Saal, dessen Ausstattung mit den Statuen der Könige Polens an die Glanzzeit der Rzeczpospolita, der polnischen Adelsrepublik, anknüpft. Nachdem das Palais in das Eigentum von Tytus Działyński übergegangen war, wurde es zu einem Zentrum der Stärkung des Polentums. Kraft der von Wł. Zamoyski (Enkel von T. Działyński) 1924 gegründeten Stiftung Zakłady Kórnickie ging das Palais zusammen mit den Gütern von Kórnik in Volkseigentum über. Zurzeit befinden sich hier der Sitz der Bibliothek von Kórnik und das Institut für Nationalitätenforschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften.  

Ein lebendiges Andenken an die früheren Eigentümer des Palais ist ein Ginkgo, der mit seiner Krone über die Franciszkańska-Straße hinauswächst. Er ist leicht zu erkennen anhand der charakteristischen Blätter, die auf den Verpackungen von Medikamenten zur Stärkung des Gedächtnisses prangen.  

Adresse: 

Biblioteka Kórnicka Polskiej Akademii Nauk
Oddział w Poznaniu – Pałac Działyńskich 
Stary Rynek 78/79 
61-772 Poznań 

Tel.+48 61 852 48 44

 

Standort

Zurück zur Landkarte des Objekts

Artikelgallerie

  • Palais der Familie Działyński in Poznań

Kommentare (0)

Kommentar hinzufügen

Der Redaktion zur Kenntnis
( wird nicht veröffentlicht )

Partner

  • Koleje Wielkopolskie
Wissensdatenbank
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….
Objektkatalog
  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige
Veranstaltungen
  • Praktische Information
  • Seiten über Großpolen
Über uns
  • Kontakt
  • Landeskundliche Werkstatt
  • Wir verwenden Cookies

Infoservice-Schirmherrschaft:

  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
© Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Privacy Policy
  • Digitale Verfügbarkeit