
Bischof von Poznań, Mäzen und Diplomat. Er wurde 1456 in Kujawien geboren. Er studierte an der Krakauer Universität, später in Bologna und Rom, wo er den Doktorgrad erwarb. Nach seiner Rückkehr nach Polen arbeitete er im Domkapitel von Kraków (1487), Poznań (1489) und Włocławek (1490).
Er war Sekretär und Diplomat der Könige Kasimir Jagiellonczyk und Johann Olbracht. 1497 erhielt er das Bistum Płock, ein Jahr später das Bistum Poznań. In den Jahren 1502-03 hielt er sich in Italien auf, nach seiner Rückkehr nach Polen wurde er der Vertraute des Königs Sigismund des Alten (1506-1548) in Wielkopolska.
Hier entfaltete er eine umfassende kulturelle und organisatorische Tätigkeit. Sein Hof in Poznań war ein Zentrum des Renaissance-Lebens. In den Jahren 1518-19 gründete er in Ostrów Tumski, einem Stadtteil von Poznań, eine Oberschule, die später Lubrański-Akademie genannt wurde und den Ehrgeiz hatte, eine Hochschule zu sein. Die weitere Umsetzung dieses Werks verhinderte sein plötzlicher Tod. Er starb 1520 in Buk (Kreis Poznań), beigesetzt wurde er im Dom zu Poznań.