• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Hauptseite | Objektkatalog | Die Kirche Maria Himmelfahrt in Dębno

Interessante Objekte und Orte in Großpolen (Wielkopolska)

  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige

Die Kirche Maria Himmelfahrt in Dębno

Bereich:

Objektkatalog

Kommentare: 0
  • Zur Ablage hinzufügen
  • Aus der Ablage entfernen
Die Kirche Maria Himmelfahrt in Dębno

DĘBNO

Ein Dorf in Kreis Środa Wielkopolska, an der Warthe gelegen, 7 km nordwestlich von Żerków.

Die Einschiffskirche wurde 1444-47 als Stiftung des Primas Wincent Kot erbaut. In den Jahren 1900-1910 gründlich restauriert. An die Nordwand des Chors ist die Sakristei angelehnt, an die Südwand des Langhauses - die neogotische Vorhalle. Auf einer Seite der Fassade befindet sich ein kreisförmiger Treppenturm.

Der Innenraum wurde 1900 mit einer Flachdecke bedeckt, in der Sakristei ist die ursprüngliche Tonnengewölbe erhalten.  Im profilierten Portal, das aus dem Chor in die Sakristei führt, gibt es eine spätgotische Eichentür mit Pflanzenmotiven auf den Beschlägen und mit einem alten Schloss. In einem der Seitenaltäre befindet sich das spätgotische Tafelgemälde Vir Dolorum aus dem sechzehnten Jahrhundert, das die Schmerzensmutter mit Halbfiguren von sechs Propheten darstellt.  Erhalten wurde auch eine steinerne Gründungstafel mit dem Wappen Doliwa, bischöflichen Insignien und einer Inschrift, die sich auf die Stiftung der Kirche von Wincent Kot bezieht.

Adresse:
63-040 Dębno
Tel. +48 61 287 41 59

Standort

Zurück zur Landkarte des Objekts

Artikelgallerie

  • Die Kirche Maria Himmelfahrt in Dębno
  • Die Kirche Maria Himmelfahrt in Dębno
  • Dzwonnica przy kościele w Dębnie nad Wartą
  • Gotycki portal w kościele w Dębnie
  • Mogiła dzieci, które utopiły się w czasie przeprawy przez Wartę w 1903 r. na cmentarzu w Dębnie

Kommentare (0)

Kommentar hinzufügen

Der Redaktion zur Kenntnis
( wird nicht veröffentlicht )

Partner

  • Radio Poznań
  • Głos Wielkopolski
  • Nasze Miasto
  • Koleje Wielkopolskie
Wissensdatenbank
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….
Objektkatalog
  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige
Veranstaltungen
  • Praktische Information
  • Seiten über Großpolen
Über uns
  • Kontakt
  • Landeskundliche Werkstatt
  • Wir verwenden Cookies

Infoservice-Schirmherrschaft:

  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Instytucja kultury samorządu województwa Wielkopolskiego
© Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Privacy Policy
  • Digitale Verfügbarkeit