Kreisstadt, ca. 130 km nordöstlich von Poznań.
Sie wurde in den Jahren 1661-1664 aus einer Stiftung von Andrzej Karol Grudziński, Woiwode von Kalisz und Eigentümer der Stadt, erbaut. Krzysztof Bonadura der Ältere fertigte die Pläne des Gotteshauses an.
Die Kirche ist ein einschiffiger Bau mit einem schmaleren und niedrigeren Presbyterium. Am Kirchenschiff befinden sich zwei Kapellen. Die Wiegengewölbe mit Lünetten im Presbyterium und in der Sakristei sind mit Stuckaturen geschmückt. Kleine Kuppeln mit Laternen bedecken die Kapellen. Die Wände des Gotteshauses sind mit Malereien und Ornamenten bedeckt, die in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts von Anna und Leonard Turwirt in Sgraffitotechnik angefertigt wurden.
Die barocke Innenausstattung, die u.a. aus fünf Altären, einer Kanzel und einem Taufbecken besteht, ist wertvoll. Auf dem Bogenbalken ist die Kreuzigungsgruppe dargestellt. Im Hochaltar befindet sich das Gemälde „Krönung der Allerheiligsten Jungfrau Maria“, das 1666 von dem Maler Paweł Hack aus Gdańsk angefertigt wurde.
Adresse:
ul. Najświętszej Maryi Panny 11
77-400 Złotów
Tel. +48 67 263 28 22