
Der Przemęt-Landschaftspark besteht seit 1991 und umfasst eine Fläche von 214,5 km2. Er schützt eine interessante postglaziale Landschaft im Grenzland der Kreise Leszno und Wolsztyn; ein kleiner Teil des Parks (20 km2) liegt in den Grenzen der Woiwodschaft Lubuskie im Kreis Wschowa.
Wälder nehmen ca. 40% der Parkfläche ein. Es sind hauptsächlich Kiefernforsten, daneben sind auch Erlen-, Buchen- und Eichenbestände anzutreffen. Die Vielfalt der Biotope ermöglichte es, dass sich auf diesem Terrain nicht nur verschiedene Waldtypen herausbildeten, sondern schuf auch günstige Voraussetzungen für die Entwicklung vieler Tier- und Pflanzenarten. Eine interessante Waldgemeinschaft ist die Gruppe des Potentillo albae-Quercetum im Reservat „Wyspa Konwaliowa”. Die in seinem Unterholz vorkommenden Maiglöckchen sind nicht nur weiß, sondern auch von rosa Fäden durchzogen.
In der Tierwelt sind Vögel (150 Arten) vertreten und ihr größter Bestand ist im Reservat „Jezioro Trzebidzkie” (Trzebidzkie-See) anzutreffen. Unter den Brutvögeln sind besonders die Graugans, der Kranich, die Bartmeise und die Teichweihe interessant. Es gibt hier auch viele Raubvogelarten. Von den Säugetieren kann man außer dem Jagdwild (Hirsch, Reh, Wildschwein) auch seltene Arten (Dachs, Biber) antreffen.
Zahlreiche durch ein Netz von Gräben und Kanälen verbundene Seen ziehen Freunde der aktiven Erholung an. Hier wurden auch zahlreiche Fuß- und Radwanderwege abgesteckt. Durch den Park verläuft der Wielkopolska-Windmühlenweg. Wenn man hier ist, sollte man auch die Vogelgalerie bei dem volkstümlichen Bildhauer in Górsko und die ehemalige Zisterzienserkirche in Przemęt besichtigen.