• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
    Hauptseite | Objektkatalog | Das Rathaus in Sulmierzyce

    Interessante Objekte und Orte in Großpolen (Wielkopolska)

    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige

    Das Rathaus in Sulmierzyce

    Bereich:

    Objektkatalog

    Kommentare: 0
    • Zur Ablage hinzufügen
    • Aus der Ablage entfernen
    Das Rathaus in Sulmierzyce

    SULMIERZYCE (dt. Sulmirschütz)

    Sulmierzyce ist eine Stadt im Landkreis Krotoszyn, ca. 12 km südöstlich von der Kreishauptstadt, an der Straße nach Ostrzeszów.

    Der Name der Siedlung erscheint in den Urkunden 1420, das Stadtrecht erhielt sie zunächst 1457 und erneut 1604. Im Jahre 1654 gründete man in der Nähe die sog. Neustädte. 1972 verlor Sulmierzyce das Stadtrecht und erlangte es nach den Protesten der Bevölkerung ein Jahr später wieder.

    Das in der Mitte des Marktes stehende Objekt ist das einzige Rathaus aus Holz in Polen. Die erste Erwähnung eines (wohl auch aus Holz gebauten) Gebäudes stammt aus dem Jahr 1647. Es wurde durch Brände zerstört. Das jetzige Rathaus entstand 1743.  Umgebaut wurde es 1879. Mehrere Male führte man Restaurierungen durch.

    Es ist ein mit einem Schindeldach abgedeckter, zweigeschossiger Blockbau auf dem Grundriss eines Rechtecks. An drei Seiten gibt es Laubengänge, die sich auf Holzsäulen stützen. In der Mitte des Firstes gibt es einen kleinen Turm mit einem Schindeldach, dessen Bekrönung ein Blechhelm mit einer kleinen Fahne ist. An der Fahne steht das Datum der Errichtung des Rathauses – „1743”. Die Wände sind verputzt. Zum sich im Obergeschoss befindenden Eingang führt eine Spiegeltreppe. Am Balken über der Tür gibt es die eingemeißelte Aufschrift „ANNO DOM. 1743...”

    Erhalten geblieben ist die alte Anlage der Innenräume, mit dem Zimmer des Bürgermeisters und dem Sitzungssaal des Stadtrates im Obergeschoss. Während der letzten Renovierung legte man die Verbindungen der Balken, die hölzernen Rahmen der Öffnungen und die profilierten Balkendecken frei.

    Heute ist das Gebäude der Sitz des  Heimatmuseums der Landschaft Sulmierzyce.

    Adresse:
    ul. Rynek 1
    63-750 Sulmierzyce
    Tel. +48 62 722 34 80

    Standort

    Zurück zur Landkarte des Objekts

    Gallerie

    • Fragment ekspozycji muzealnej
    • Das Rathaus in Sulmierzyce
    • Regionalmuseum in Sulmierzyce

    Kommentare (0)

    Kommentar hinzufügen

    Der Redaktion zur Kenntnis
    ( wird nicht veröffentlicht )

    Partner

    • Koleje Wielkopolskie
    Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
    Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
    Veranstaltungen
    • Praktische Information
    • Seiten über Großpolen
    Über uns
    • Kontakt
    • Landeskundliche Werkstatt
    • Wir verwenden Cookies

    Infoservice-Schirmherrschaft:

    • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
    • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
    © Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
    • Privacy Policy
    • Digitale Verfügbarkeit