• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Hauptseite | Berühmtesten | Wujek Jakub (1541-1597)

Wujek Jakub (1541-1597)

Wujek Jakub (1541-1597)

Bereich:

Berühmtesten

Kommentare: 0
  • Zur Ablage hinzufügen
  • Aus der Ablage entfernen
Wujek Jakub (1541-1597)

 

Priester, Theologe, Polemiker. Er wurde 1541 in Wągrowiec geboren. Seit 1558 studierte er an der Krakauer Akademie sowie in Wien und erwarb den Titel eines Magisters der Philosophie. 1565 trat er dem Jesuitenorden bei und begann ein Theologiestudium in Rom. Nach seiner Rückkehr nach Polen erhielt er 1568 die Priesterweihe in Pułtusk, wo er Prediger und Professor für Rhetorik war.

1571 kam er nach Poznań, wo er in den Jahren 1573-1578 das Amt des Rektors des Jesuitenkollegs inne hatte.

1584 wurde er in Kalisz mit der Bibelübersetzung beauftragt. Seit 1592 ließ er sich in Kraków nieder und arbeitet ausschließlich an der bereits begonnenen Übersetzung. 1593 gab er in Kraków das Neue Testament zusammen mit einem Kommentar heraus, 1594 erschien seine Übersetzung des Psałters.

Nach seiner Rückkehr nach Poznań 1594 setzte er die Übersetzungen fort. Als Schriftsteller gehörte er zu den hervorragendsten Stilisten seiner Epoche. Die fertige Übersetzung der Bibel erschien erst zwei Jahre nach dem Tod des Verfassers.

Seine Übersetzung legt Zeugnis ab von der grandiosen Entwicklung der polnischen Prosa der Renaissanceära. Er starb 1597 in Kraków, beigesetzt wurde er in der Kirche St. Barbara in Kraków. 

 

Artikelgallerie

  • Jakub Wujek
  • Pomnik Jakuba Wujka w Wągrowcu

Kommentare (0)

Kommentar hinzufügen

Der Redaktion zur Kenntnis
( wird nicht veröffentlicht )

Partner

  • Koleje Wielkopolskie
Wissensdatenbank
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….
Objektkatalog
  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige
Veranstaltungen
  • Praktische Information
  • Seiten über Großpolen
Über uns
  • Kontakt
  • Landeskundliche Werkstatt
  • Wir verwenden Cookies

Infoservice-Schirmherrschaft:

  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
© Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Privacy Policy
  • Digitale Verfügbarkeit