• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
    Hauptseite | Objektkatalog | Der Friedhof der Kriegsgefangenen in Słupca (Slupca)

    Interessante Objekte und Orte in Großpolen (Wielkopolska)

    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige

    Der Friedhof der Kriegsgefangenen in Słupca (Slupca)

    Bereich:

    Objektkatalog

    Kommentare: 0
    • Zur Ablage hinzufügen
    • Aus der Ablage entfernen
    Der Friedhof der Kriegsgefangenen in Słupca (Slupca)

     

    SŁUPCA (Slupca)

    Kreisstadt auf der Ebene von Września (Równina Wrzesińska), 70 km östlich von Poznań. 

    An der Straße zwischen Strzałków und Słupca befindet sich der Kriegsgefangenenfriedhof  aus der Zeit des Ersten Weltkriegs (1914-1918) und des polnisch-bolschewistischen Kriegs (1919-1921), den man sich anschauen sollte.

    Die Deutschen errichteten das Lager 1914 auf sumpfigem Gelände, das sie von den Einwohnern von Słupca konfisziert hatten. Die Insassen waren hauptsächlich Russen, daher das den Friedhof überragende russisch-orthodoxe Kreuz. Nach der Restaurierung des Denkmals wurde darauf erneut die Inschrift in deutscher Sprache „Auch Gestorben für ihr Vaterland” angebracht. 

    Insgesamt fanden hier 506 Personen ihre letzte Ruhestätte. Als 1919 der polnisch-bolschewistische Krieg begann, wurden die Lagergebäude erneut genutzt. Dieses Mal wurden hier ca. 8.000 bolschewistische Soldaten begraben, die von Hunger, Kälte und ansteckenden Krankheiten besiegt worden waren (im Winter 1920/21 starben 60-70 Personen täglich). Am 31. August 1924 wurde das Lager aufgelöst. 

     

    Standort

    Zurück zur Landkarte des Objekts

    Gallerie

    • Kriegsgefangenenfriedhof in Słupca
    • Der Friedhof der Kriegsgefangenen zwischen Słupca und Strzałkowo
    • Der Friedhof der Kriegsgefangenen zwischen Słupca und Strzałkowo

    Kommentare (0)

    Kommentar hinzufügen

    Der Redaktion zur Kenntnis
    ( wird nicht veröffentlicht )

    Partner

    • Koleje Wielkopolskie
    Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
    Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
    Veranstaltungen
    • Praktische Information
    • Seiten über Großpolen
    Über uns
    • Kontakt
    • Landeskundliche Werkstatt
    • Wir verwenden Cookies

    Infoservice-Schirmherrschaft:

    • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
    • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
    © Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
    • Privacy Policy
    • Digitale Verfügbarkeit