• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
    Hauptseite | Objektkatalog | Die Kirche des hl. Josef in Poznań (Posen)

    Interessante Objekte und Orte in Großpolen (Wielkopolska)

    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige

    Die Kirche des hl. Josef in Poznań (Posen)

    Bereich:

    Objektkatalog

    Kommentare: 0
    • Zur Ablage hinzufügen
    • Aus der Ablage entfernen
    Die Kirche des hl. Josef in Poznań (Posen)

     

    POZNAŃ (Posen)

    Stadt an der Warta. Hauptstadt der Region Wielkopolska, der Woiwodschaft Wielkopolska und Sitz der Erzdiözese Poznań. Wichtiger Punkt auf dem Piastenweg.

    Das Kloster der Unbeschuhten Karmeliten wurde 1617 von Katarzyna Czarnkowska, geborene Leszczyńska, mit Unterstützung ihres Gatten Adam Sędziwój Czarnkowski, des Generalstarosten von Wielkopolska, gestiftet. Die Karmeliter kamen 1618 nach Poznań. Bereits drei Jahre später fand die Weihe der hölzernen Klosterkirche statt. Mit dem Bau des massiven Gotteshauses wurde ca. 1644 begonnen; dieser wurde anfangs durch Cristoforo Bonadura den Älteren, und nach dessen Tod von Giorgio Catenazzi unter Beteiligung von Cristoforo Bonadura dem Jüngeren geleitet. 1687 wurde die fertig gestellte Kirche liturgisch eingeweiht.

    Das gemauerte Klostergebäude wurde in mehreren Phasen in den Jahren 1685-1756 errichtet. 1801 lösten die preußischen Verwaltungsbehörden das Kloster auf und die Klosterbauten wurden vom Militär übernommen. In den Jahren 1831-1918 diente das Gotteshaus als evangelische Kirche und in den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen als römisch-katholische Garnisonskirche. 1945 kehrten die Karmeliter in die bei Kämpfen zerstörten Klosterbauten zurück. 

    Die barocke St. Josef Kirche wurde auf dem Grundriss eines Kreuzes mit zwei zum Mittelschiff über Arkaden geöffneten Kapellenpaaren errichtet. Interessant präsentiert sich die Fassade des Gotteshauses, die mit Lisenen und Gesimsen gegliedert und mit Nischen und Fensteröffnungen verziert ist. Kirchenschiff und Chorraum sind mit einem Tonnengewölbe mit Lünetten, das Kreuzungsfeld mit einem Segelgewölbe und das Transept mit einem Tonnengewölbe versehen. Die Kanzel wurde 1962 aus Fragmenten der Kanzel einer ehemaligen evangelischen Kirche in Obrzycko (dt. Obersitzko) und Plastiken erbaut, die aus einer ehemals evangelischen Kirche im schlesischen Maciejowa (dt. Maiwaldau) stammen. Im Chor befinden sich Erinnerungstafeln von Einheiten der Posener Garnison, die 1939 Teil der Armee „Poznań” waren. Eine Tafel im Vorraum gibt darüber Auskunft, dass in der Kirche 1673 Mikołaj Skrzetuski bestattet wurde, der das historische Vorbild der literarischen Gestalt des Jan Skrzetuski aus dem Roman "Mit Feuer und Schwert" von Henryk Sienkiewicz war.

    Von Westen schließt sich an die Kirche das vierflügelige Klostergebäude mit Innenhof an.

     

    Adresse:

    ul. Działowa 25 
    60-967 Poznań 

    Tel. +48 61 852 92 93

     

    Standort

    Zurück zur Landkarte des Objekts

    Gallerie

    • Karmeliterkirche St. Josef in Poznań
    • Mittelschiff in der Karmeliterkirche St. Josef in Poznań

    Kommentare (0)

    Kommentar hinzufügen

    Der Redaktion zur Kenntnis
    ( wird nicht veröffentlicht )

    Partner

    • Koleje Wielkopolskie
    Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
    Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
    Veranstaltungen
    • Praktische Information
    • Seiten über Großpolen
    Über uns
    • Kontakt
    • Landeskundliche Werkstatt
    • Wir verwenden Cookies

    Infoservice-Schirmherrschaft:

    • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
    • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
    © Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
    • Privacy Policy
    • Digitale Verfügbarkeit