• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
    Hauptseite | Objektkatalog | Die Kirche der hl. Stansław und Adalbert in Kalisz (Kalisch)

    Interessante Objekte und Orte in Großpolen (Wielkopolska)

    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige

    Die Kirche der hl. Stansław und Adalbert in Kalisz (Kalisch)

    Bereich:

    Objektkatalog

    Kommentare: 0
    • Zur Ablage hinzufügen
    • Aus der Ablage entfernen
    Die Kirche der hl. Stansław und Adalbert in Kalisz (Kalisch)

    KALISZ (Kalisch)

    Ehemaliges Jesuitenkloster

    In den Jahren 1581-82 holte der Erzbischof von Gniezno und Primas Stanisław Karnkowski die Jesuiten in die Stadt. Neben seinem Palais ließ er für sie das Kolleggebäude (1583-84) sowie die Kirche (1587-1595) errichten - beide nach einem Entwurf von Giovanni Maria Bernardoni. Im 17. Jahrhundert wurden die Jesuitengebäude (Schule, Druckerei und Internat) weiter ausgebaut. Auf diese Weise entstand ein stattlicher Gebäudekomplex, zu dem neben dem Gotteshaus und den Klostergebäuden das damit verbundene Palais der Erzbischöfe von Gniezno gehörte. 1773 wurde die Kongregation der Jesuiten aufgelöst. Vorübergehend – in den Jahren 1788-1793 – wurden die ehemaligen Jesuitenbauten von den Barmherzigen Brüdern und dann von der evangelischen Pfarrgemeinde benutzt. Der westliche Teil des Komplexes wurde bereits Ende des 18. Jahrhunderts in eine Kaserne des Kadettenkorps umgebaut. In den in den Jahren 1824-25 umgebauten Gebäuden des erzbischöflichen Palais und des Kollegs wurde der Sitz der Woiwodschafts- und später der Gouvernementsbehörden untergebracht. Zurzeit nimmt das frühere Gotteshaus der Jesuiten die Rolle der Garnisonskirche wahr, die Klostergebäude hingegen sind u.a. Sitz staatlicher und kommunaler Ämter.

    Die frühbarocke Stanislaus-und-Adalbert-Kirche ist ein dreischiffiges Gebäude in Basilikaform mit einem kurzen polygonal geschlossenen Presbyterium und Emporen über den Seitenschiffen. Am Presbyterium auf der Verlängerung des linken Seitenschiffs befindet sich ein niedriger Turm – das frühere astronomische Observatorium, das Anfang des 17. Jahrhunderts errichtet wurde. Das Hauptschiff und das Presbyterium sind mit Wiegengewölben mit Lünetten, die Seitenschiffe und die Emporen mit Wiegenkreuzgewölben bedeckt. Die Barock- und Rokokoausstattung des Interieurs stammt aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Im Presbyterium befindet sich das frühbarocke Grabmal des Primas Stanisław Karnkowski, des Stifters der Kirche und des Kollegs, von Anfang des 17. Jahrhunderts.

    Das heute klassizistische Gebäude des ehemaligen Kollegs grenzt von der östlichen Seite her an die Kirche, auf der Westseite befindet sich das Gebäude des früheren Kadettenkorps. Die Fassaden beider Gebäude weisen – genau wie die des Gotteshauses – in Richtung Kolegialna-Straße.

     
    Adresse:
    ul. Kolegialna 2
    62-800 Kalisz
    Tel. +48 62 757 57 59

     

    Standort

    Zurück zur Landkarte des Objekts

    Gallerie

    • Die Kirche des hl. Stanisław und des hl. Adalbert in Kalisz
    • Hauptschiff der Kirche des hl. Stanisław und des hl. Adalbert in Kalisz

    Kommentare (0)

    Kommentar hinzufügen

    Der Redaktion zur Kenntnis
    ( wird nicht veröffentlicht )

    Partner

    • Koleje Wielkopolskie
    Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
    Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
    Veranstaltungen
    • Praktische Information
    • Seiten über Großpolen
    Über uns
    • Kontakt
    • Landeskundliche Werkstatt
    • Wir verwenden Cookies

    Infoservice-Schirmherrschaft:

    • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
    • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
    © Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
    • Privacy Policy
    • Digitale Verfügbarkeit