• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Hauptseite | Objektkatalog | Das Schloss in Kruszwica (Kruschwitz) (Mäuseturm)

Interessante Objekte und Orte in Großpolen (Wielkopolska)

  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige

Das Schloss in Kruszwica (Kruschwitz) (Mäuseturm)

Bereich:

Objektkatalog

Kommentare: 0
  • Zur Ablage hinzufügen
  • Aus der Ablage entfernen
Das Schloss in Kruszwica (Kruschwitz) (Mäuseturm)

 

KRUSZWICA (Kruschwitz)

Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern im Kreis Inowrocław, ca. 16 km südöstlich von Inowrocław. Wichtiger Punkt auf dem Piastenweg.

Ehemaliges Schloss in Kruszwica

Südöstlich des Marktes steht am See der Mäuseturm, ein Überbleibsel des Schlosses, das Kasimir der Große Mitte des 15. Jahrhunderts errichten ließ.  

1656 besetzten die Schweden das Schloss. Während ihres Rückzugs brannten sie es nieder. Ende des 18. Jahrhunderts wurden die Schlossruinen abgerissen und die Backsteine mit Flößen auf dem Fluss Noteć nach Inowrocław befördert. Erhalten geblieben sind nur einer der Türme – ein 32 m hoher achtseitiger Turm – sowie Teile der an den Turm grenzenden Mauern. Bei den in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durchgeführten Ausgrabungsarbeiten wurden eine Reihe weiterer Teile des Schlosses und bewegliche Denkmäler entdeckt. Im Nordteil des Hügels stieß man auf Reste der frühmittelalterlichen Burg. Der Mäuseturm ist die Hauptattraktion für nach Kruszwica kommende Touristen. Von hier aus erstreckt sich ein ausgedehnter Blick u.a. auf die Stadt und den Goplo-Park des Jahrtausends (Nadgoplański Park Tysiąclecia). Am Fuße des Turms befindet sich die Anlegestelle des Spazierschiffs „Rusałka” (Fee). Mitte Juli findet hier das Stadtfest „Bei Piast und Popiel” statt. Dabei werden historische Stücke aufgeführt, frühere Handwerke demonstriert, Ritterkämpfe inszeniert, Plebejerspiele und Fahrten mit Wikingerbooten organsiert. In dem Gebäude östlich des Turms (auch mit einem Turm) ist eine Ausstellung untergebracht, welche das frühere Schloss und das Ergebnis der archäologischen Arbeiten zeigt. 

 

Standort

Zurück zur Landkarte des Objekts

Artikelgallerie

  • Mäuseturm in Kruszwica

Kommentare (0)

Kommentar hinzufügen

Der Redaktion zur Kenntnis
( wird nicht veröffentlicht )

Partner

  • Koleje Wielkopolskie
Wissensdatenbank
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….
Objektkatalog
  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige
Veranstaltungen
  • Praktische Information
  • Seiten über Großpolen
Über uns
  • Kontakt
  • Landeskundliche Werkstatt
  • Wir verwenden Cookies

Infoservice-Schirmherrschaft:

  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
© Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Privacy Policy
  • Digitale Verfügbarkeit