• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
    Hauptseite | Volkskultur | Regionale Gruppen | Bambrzy (Bamberger)

    Bambrzy (Bamberger)

    • Volkskultur
    • Regionale Gruppen
    • Regionale Bräuche
      • Der Fruhling
      • Der Sommer
      • Der Herbst
      • Der Winter
    • Regionale Küche
    • Legenden
    • Freilichtmuseen

    Bambrzy (Bamberger)

    Bereich:

    Volkskultur

    Kommentare: 0
    • Zur Ablage hinzufügen
    • Aus der Ablage entfernen

    Der polnische Name dieser Gruppe (bambrzy) kommt vom Ort Bamberg in Bayern (Oberfranken), aus dem die Siedler in die durch Kriege verwüsteten Dörfer im Raum Posen geholt wurden. Das geschah in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Nachfahren der ersten Siedler, ebenso wie die einheimische Bevölkerung Katholiken, polonisierten sich rasch. In vielen Familien in Poznań wird bis heute die Erinnerung an die Vorfahren aus dem fernen Bamberg gepflegt. Ein sichtbares Zeichen ihrer Eigenart ist die Frauentracht, genannt die Bamberger Tracht, obwohl sie in Bamberg unbekannt ist. Sie ist unter spezifischen Bedingungen im Laufe einiger Jahrzehnte durch die Verschmelzung von Elementen der oberfränkischen und der großpolnischen Tracht entstanden, im Ergebnis wurde sie zu einer visuell effektvollen, attraktiven Festtracht, deren spektakulärstes Element die von den jungen Mädchen getragene Blumenhaube ist.  Heutzutage kann man die Bamberkas (Bambergerinnen) in ihren Trachten während der Fronleichnamsprozessionen und am Denkmal der Posener Bamberka auf dem Alten Markt in Posen am ersten Augustsonntag sehen, wenn die Erinnerung an die Ankunft der ersten Siedler am 1. August 1719 gefeiert wird.
    Das Bambrzy-Museum in der Mostowa-Straße ist ein Ort, an dem man historische Gegenstände, Erinnerungsstücke und Andenken besichtigen kann, die von Familien der Bambrzy aus Poznań gestiftet wurden.

    Gallerie

    • Bamberki w czasie święta na Starym Rynku w Poznaniu
    • Bamberki w czasie święta na Starym Rynku w Poznaniu
    • Bamberki w czasie święta na Starym Rynku w Poznaniu

    Kommentare (0)

    Kommentar hinzufügen

    Der Redaktion zur Kenntnis
    ( wird nicht veröffentlicht )

    Partner

    • Koleje Wielkopolskie
    Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
    Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
    Veranstaltungen
    • Praktische Information
    • Seiten über Großpolen
    Über uns
    • Kontakt
    • Landeskundliche Werkstatt
    • Wir verwenden Cookies

    Infoservice-Schirmherrschaft:

    • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
    • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
    © Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
    • Privacy Policy
    • Digitale Verfügbarkeit