• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Hauptseite | Volkskultur | Legenden

Legenden

  • Volkskultur
  • Regionale Gruppen
  • Regionale Bräuche
    • Der Fruhling
    • Der Sommer
    • Der Herbst
    • Der Winter
  • Regionale Küche
  • Legenden
  • Freilichtmuseen
Gryżyna

Die Legende über die Birke von Gryżyna

GRYŻYNA (dt. Gryzyn) Ein Dorf im Landkreis Kościan, 10 km südöstlich von der Kreishauptstadt. Vor Jahr und Tag lebte in […]

Poznań

Die Legende über die Ziegenböcke von Poznań

POZNAŃ Stadt an der Warta. Hauptstadt von Wielkopolska, der Woiwodschaft Wielkopolska und des Erzbistums Poznań. Als das Rathaus nach dem […]

Poznań

Die Legende darüber, wie der Rabenkönig Poznań rettete

POZNAŃ Stadt an der Warta. Hauptstadt von Wielkopolska, der Woiwodschaft Wielkopolska und des Erzbistums Poznań. Auf dem Turm des Rathauses […]

Poznań

Die Legende von den Martinshörnchen in Poznań

POZNAŃ Stadt am Fluss Warta. Hauptstadt der Provinz Wielkopolska (dt. Großpolen), der Woiwodschaft Wielkopolska und des Erzbistums Poznań.   Der […]

Gniezno

Die Legende von der Gründung der Stadt Gniezno

GNIEZNO (dt. Gnesen)   In den alten Zeiten, verabschiedeten sich drei Brüder Lech, Czech und Rus, und jeder ging seinen […]

Poznań

Die Legende von der Gründung der Stadt Poznań

POZNAŃ (dt. Posen) Stadt an der Warta. Hauptstadt von Wielkopolska, der Woiwodschaft Wielkopolska und des Erzbistums Poznań. In alten Zeiten […]

Września

Die Legende von der Gründung der Stadt Września

WRZEŚNIA (dt. Wreschen) Eine Kreisstadt ca. 60 km östlich von Poznań, an der Straße nach Warszawa gelegen. In alten Zeiten […]

Września

Die Legende von der Hexenverbrennung in Września

WRZEŚNIA (dt. Wreschen) Kreisstadt auf der Ebene von Września (Równina Wrzesińska) am Fluss Wrześnica, ca. 50 km östlich von Poznań. […]

Rogalinek

Die Legende von der rogaliner Eichen

ROGALIN Vor langer Zeit gingen drei Brüder-Fürsten Lech, Czech und Rus auf die Jagd in die Wälder an der Warthe. […]

Kalisz

Die Legende von Dorota aus Kalisz

KALISZ Kreisstadt an der Prosna auf dem Hochland von Kalisz. Historische Hauptstadt des Östlichen Wielkopolska, Hauptstadt der Diözese Kalisz.   […]

Gniezno

Die Legende von Witwengroschen

GNIEZNO Eine Kreisstadt rund 50 km nordöstlich von Poznań, an der Straße nach Toruń. Als in Polen Boleslaw der Tapfere […]

Grodzisk Wielkopolski

Sage über Bernard aus Wąbrzeźno

GRODZISK WIELKOPOLSKI (Grätz) Kreisstadt ca. 50 km südwestlich von Poznań, an der Straße nach Zielona Góra.   1599 trat Błażej […]

Seiten: 1 2 vorige >

Objekt suchen

Znajdź wg kategorii
Nach Kategorie suchen
Znajdź wg miasta
Nach Ort suchen
oder
NACH LANDKREIS AUSWÄHLEN

Wissensdatenbank

Wyszukaj w serwisie wg kategorii artykułu
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….

Mit der Volkskultur verbundenen Objekte

Poznań
Audio przewodnik dla obiektu

Der Friedhof mit Ehrengräbern verdienter Bürger in Poznań (Posen)

POZNAŃ (dt. Posen) Stadt am Fluss Warta. Hauptstadt der Provinz Wielkopolska (dt. Großpolen), der Woiwodschaft Wielkopolska und des Erzbistums Poznań. […]

Die Festungsfront bei Międzyrzecz (OWB)

Gemäß der in den Zwischenkriegsjahren in Europa herrschenden Militärdoktrin wurden für den Fall eines bewaffneten Konflikts besonders gefährdete Abschnitte geschützt […]

Poznań

Der Mickiewicz-Platz in Poznań (Posen)

POZNAŃ (Posen) Stadt an der Warta. Hauptstadt von Wielkopolska, der Woiwodschaft Wielkopolska und des Erzbistums Poznań. Wichtiger Punkt auf dem […]

Kalisz

Das Archäologisches Reservat Zawodzie in Kalisz (Kalisch)

KALISZ (Kalisch) Kreisstadt an der Prosna, ca. 140 km südöstlich von Poznań. Zawodzie Zawodzie, die Wiege von Kalisz genannt, ist ein […]

Alle mit der Volkskultur
verbundenen Objekte

Bereichsgallerie

  • Rathaus Pleszew
    Pleszew (Pleschen)
    Artikel ansehen
  • Rathaus in Śrem
    Śrem (dt. Schrimm)
    Artikel ansehen
  • Ratusz w Rawiczu
    Rawicz (Rawitsch)
    Artikel ansehen
  • Pomnik Juliusza Słowackiego w parku miłosławskim
    Miłosław
    Artikel ansehen
  • Markt in Ostrów Wlkp.
    Ostrów Wielkopolski (Ostrowo)
    Artikel ansehen
  • Kościół pw. św. Michała Archanioła w Dolsku
    Dolsk (Dolzig)
    Artikel ansehen
  • Stiftskirche St. Peter und Paul in Kruszwica
    Kruszwica (Kruschwitz)
    Artikel ansehen
  • Schloss in Rydzyna
    Rydzyna (Reisen)
    Artikel ansehen
  • Rathaus in Konin
    Konin
    Artikel ansehen
  • Kirche des hl. Johannes des Täufers in Międzychód
    Międzychód (Birnbaum)
    Artikel ansehen

Partner

  • Radio Poznań
  • Głos Wielkopolski
  • Nasze Miasto
  • Koleje Wielkopolskie
Wissensdatenbank
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….
Objektkatalog
  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige
Veranstaltungen
  • Praktische Information
  • Seiten über Großpolen
Über uns
  • Kontakt
  • Landeskundliche Werkstatt
  • Wir verwenden Cookies

Infoservice-Schirmherrschaft:

  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Instytucja kultury samorządu województwa Wielkopolskiego
© Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Privacy Policy
  • Digitale Verfügbarkeit