Der Oktober 1978 brachte ein außergewöhnliches Ereignis in der Geschichte Polens - Kardinal Karol Wojtyła wurde zum Papst gewählt und nahm den Namen Johannes Paul II. an. Er besuchte Polen dann mehrmals und ließ auch Wielkopolska nicht aus.
Kurz nach der Wahl auf den Heiligen Stuhl kam der Papst am 3.6.1979 nach Gniezno. Auf dem Domplatz hielt er eine heilige Messe und dann zog er in den erzbischöflichen Palast in Gniezno ein; er traf sich auch mit der Jugend. Erneut hielt sich der Papst vom 2.-4.6. 1997 anlässlich des tausendsten Jahrestags des Märtyrertods des hl. Adalbert in Gniezno auf; er hielt eine heilige Messe am Dom, traf sich mit Präsidenten europäischer Staaten und traditionell auch mit der Jugend.
Als Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche kam er am 20.6.1983 zum ersten Mal in die Hauptstadt von Wielkopolska. Der zweite Besuch von Johannes Paul II. in Poznań fand am 3.6.1997 statt. Der Hubschrauber mit dem Papst landete auf dem Flugplatz in Ławica, dann nach einer Fahrt durch die Stadt fand um 17.00 Uhr auf dem Adam-Mickiewicz-Platz ein Treffen des ehrwürdigen Gastes mit der zahlreich erschienenen Jugend statt. Es wurde in der Nähe der Universitätsgebäude abgehalten. Der Papst hat die Ehrendoktorwürde dieser Universität inne.
Am 4.6.1997 besuchte Johannes Paul II. das Sanktuarium des hl. Josephs in Kalisz. Zwei Jahre danach übernachtete der Papst zweimal, am 6./7. und am 7./8. 6. 1999 in Stary Licheń (Kreis Konin) und bei dieser Gelegenheit weihte er die dort entstehende Basilika der Muttergottes von Licheń.