• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
    Hauptseite | Objektkatalog

    Objektkatalog

    • Nach Kategorie suchen
    • Nach Standort suchen
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser (32)
    • Denkmale (2)
    • Historisch bedeutende Orte (7)
    • Holzobjekte (10)
    • Landschaftsparks (9)
    • Museen (34)
    • Naturdenkmäler (0)
    • Nature Reserves (4)
    • Parki narodowe (0)
    • Sakrale Objekte (82)
    • Sonstige (17)
        Kościan

        Die Kirche Mariä Himmelfahrt in Kościan (Kosten)

          KOŚCIAN (Kosten) Kreisstadt ca. 60 km südwestlich von Poznań, an der Straße nach Leszno.   Der Bau des Gotteshauses […]

        Kotłów

        Die Kirche der Geburt der Allerheiligsten Jungfrau Maria in Kotłów

        KOTŁÓW Ein Dorf, ca. 30 km südlich von Kalisz gelegen. Die romanische Kirche der Geburt der Allerheiligsten Jungfrau Maria in […]

        Koźmin Wielkopolski

        Die Kirche des hl. Bischofs Stanisław in Koźmin Wielkopolski (dt. Koschmin)

          KOŹMIN WIELKOPOLSKI (dt. Koschmin) Stadt etwa 15 km nördlich von Krotoszyn, an der Landstraße nach Jarocin. Die Bernhardiner kamen […]

        Koźmin Wielkopolski

        St.-Laurentius-Kirche in Koźmin Wielkopolski (dt. Koschmin)

          KOŹMIN WIELKOPOLSKI (dt. Koschmin) Stadt im Kreis Krotoszyń, ca. 15 km nördlich von Krotoszyn an der Straße nach Jarocin.  […]

        Krotoszyn

        Die Kirche der hl. Apostel Peter und Paul in Krotoszyn (Krotoschin)

          KROTOSZYN (Krotoschin) Kreisstadt ca. 80 km südöstlich von Poznań Józef  Potocki, der Kiewer Woiwode und damalige Eigentümer der Stadt, […]

        Kruszwica

        Die Kirche der hl. Peter und Paul in Kruszwica (Kruschwitz)

          KRUSZWICA (Kruschwitz) Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern im Kreis Inowrocław, ca. 16 km südöstlich von Inowrocław. Wichtiger Punkt auf […]

        Ląd

        Die Kirche der Allerheiligsten Jungfrau und des hl. Nikolaus in Ląd

        LĄD Ein Dorf im Kreis Słupca, ca. 4 km nördlich von Zagórów. Die Spuren der Besiedlung in Ląd stammen bereits aus […]

        Leszno

        Die Heiligkreuzkirche in Leszno (Lissa)

        LESZNO (Lissa) Kreisstadt ca. 80 km südlich von Poznań. Die erste lutherische Kirche in Leszno wurde an dieser Stelle 1635 […]

        Leszno

        Die Kirche des hl. Nikolaus in Leszno (Lissa)

        LESZNO (Lissa) Kreisstadt ca. 80 km südlich von Poznań. Die Kirche befindet sich im Stadtzentrum in der Kościelna-Straße. Die Nikolauskirche, […]

        Lubasz

        Die Kirche der Geburt der Allerheiligsten Jungfrau Maria in Lubasz

        LUBASZ (dt. Lubasch) Lubasz ist Sitz einer Gemeinde im Landkreis Czarnków-Trzcianka, 6 km südlich von Czarnków gelegen. Die hiesige Kirche […]

        Lubiń

        Das Benediktinerkloster in Lubiń

        LUBIŃ Die Benediktiner wurden um das Jahr 1070 (vermutlich von Bolesław dem Kühnen) nach Lubiń geholt. Sie kamen aus der […]

        Lwówek

        Die Kirche Mariä Himmelfahrt, des hl. Johannes des Täufers und des hl. Johannes des Evangelisten in Lwówek

          LWÓWEK Stadt im Kreis Nowy Tomyśl, ca. 15 km nordöstlich von Nowy Tomyśl, an der Straße von Poznań nach […]

        Seiten: < nächste 1 2 3 4 5 6 7 vorige >

        Objekt suchen

        Znajdź wg kategorii
        Nach Kategorie suchen
        Znajdź wg miasta
        Nach Ort suchen
        oder
        NACH LANDKREIS AUSWÄHLEN

        Wissensdatenbank

        Wyszukaj w serwisie wg kategorii artykułu
        • Wielkopolska Geschichte
        • Natur
        • Volkskultur
        • Architektur
        • Berühmtesten
        • Touristik
        • Superlative
        • Wussten, Sie dass….

        Partner

        • Koleje Wielkopolskie
        Wissensdatenbank
        • Wielkopolska Geschichte
        • Natur
        • Volkskultur
        • Architektur
        • Berühmtesten
        • Touristik
        • Superlative
        • Wussten, Sie dass….
        Objektkatalog
        • Historisch bedeutende Orte
        • Museen
        • Holzobjekte
        • Sakrale Objekte
        • Landschaftsparks
        • Nationalparks
        • Monumente
        • Naturdenkmäler
        • Nature Reserves
        • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
        • Sonstige
        Veranstaltungen
        • Praktische Information
        • Seiten über Großpolen
        Über uns
        • Kontakt
        • Landeskundliche Werkstatt
        • Wir verwenden Cookies

        Infoservice-Schirmherrschaft:

        • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
        • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
        © Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
        • Privacy Policy
        • Digitale Verfügbarkeit