• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Hauptseite | Objektkatalog

Objektkatalog

  • Nach Kategorie suchen
  • Nach Standort suchen
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser (32)
  • Denkmale (2)
  • Historisch bedeutende Orte (7)
  • Holzobjekte (10)
  • Landschaftsparks (9)
  • Museen (34)
  • Naturdenkmäler (0)
  • Nature Reserves (4)
  • Parki narodowe (0)
  • Sakrale Objekte (82)
  • Sonstige (17)
      Mikstat

      Die Kirche des hl. Rochus in Mikstat

        MIKSTAT Stadt innerhalb der Anhöhen von Ostrzeszów (Wzgórza Ostrzeszowskie), 13 km südöstlich von Ostrzeszów.  Die kleine hölzerne Rochuskirche wurde […]

      Mogilno

      Die Kirche des hl. Apostels Johannes in Mogilno

        MOGILNO Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern ca. 80 km südöstlich von Poznań. Wichtiger Punkt auf dem Piastenweg. Die Kirche […]

      Nowe Miasto

      Die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit in Nowe Miasto an der Warta

        NOWE MIASTO AN DER WARTA Gemeindedorf im Kreis Jarocin, an der Warta, 11 km nordwestlich von Żerków. Die Kirche […]

      Obra

      Klosterkirche der Oblaten der hl. Jungfrau Maria und des Apostels Jakob in Obra

        OBRA Dorf an der Obra, ca. 8 km südwestlich von Wolsztyn, an der Straße nach Nowa Sól.  Die heutige […]

      Ołobok

      Die Kirche des hl. Johannes des Evangelisten in Ołobok

      OŁOBOK Ołobok ist ein Dorf unweit der Mündung des Bachs Ołobok in die Prosna, etwa 7 km südlich von Kalisz, […]

      Osieczna

      Die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit in Osieczna

        OSIECZNA (dt. Storchnest) Stadt im Landkreis Leszno, 12 km nordwestlich von Leszno (dt. Lissa), an der Straße nach Śrem […]

      Osieczna

      Die Kirche des hl. Valentin in Osieczna

        OSIECZNA Stadt im Landkreis Leszno, ca. 12 km nordöstlich von Leszno (dt. Lissa), an der Straße nach Śrem (dt. […]

      Ostrzeszów

      Die Kirche Mariä Himmelfahrt in Ostrzeszów (Schildberg)

        OSTRZESZÓW (Schildberg) Kreisstadt, ca. 160 km südöstlich von Poznań, an der Straße nach Katowice. Die spätgotische Pfarrkirche wurde von […]

      Ostrzeszów

      Klosterkirche der Nazarethanerinnen des hl. Erzengels Michael in Ostrzeszów (Schildberg)

        OSTRZESZÓW (Schildberg) Kreisstadt im südöstlichen Wielkopolska ca. 160 km von Poznań, an der Straße nach Katowice.  Auf Betreiben der […]

      Owińska

      Die Kirche der hl. Jungfrau Maria und Johannes dem Täufer in Owińska

        OWIŃSKA Dorf an der Warta, etwa 12 km nordöstlich vom Stadtzentrum von Poznań, an der Straße nach Wągrowiec. Das […]

      Parkowo

      Die Kirche Maria Königin und St. Margarethen Parkowo

        PARKOWO Dorf im Landkreis Oborniki etwa 8 km südwestlich von Rogoźno (dt. Rogasen). Die Kirche wurde zwischen 1780 und […]

      Piła

      St.-Antonius-von-Padua-Kirche Piła (Schneidemühl)

        PIŁA (Schneidemühl) Eine im Tal der Gwda, am Fluss Gwda anmutig gelegene Kreisstadt, 11 km oberhalb ihrer Einmündung in […]

      Seiten: < nächste 1 2 3 4 5 6 7 vorige >

      Objekt suchen

      Znajdź wg kategorii
      Nach Kategorie suchen
      Znajdź wg miasta
      Nach Ort suchen
      oder
      NACH LANDKREIS AUSWÄHLEN

      Wissensdatenbank

      Wyszukaj w serwisie wg kategorii artykułu
      • Wielkopolska Geschichte
      • Natur
      • Volkskultur
      • Architektur
      • Berühmtesten
      • Touristik
      • Superlative
      • Wussten, Sie dass….

      Partner

      • Koleje Wielkopolskie
      Wissensdatenbank
      • Wielkopolska Geschichte
      • Natur
      • Volkskultur
      • Architektur
      • Berühmtesten
      • Touristik
      • Superlative
      • Wussten, Sie dass….
      Objektkatalog
      • Historisch bedeutende Orte
      • Museen
      • Holzobjekte
      • Sakrale Objekte
      • Landschaftsparks
      • Nationalparks
      • Monumente
      • Naturdenkmäler
      • Nature Reserves
      • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
      • Sonstige
      Veranstaltungen
      • Praktische Information
      • Seiten über Großpolen
      Über uns
      • Kontakt
      • Landeskundliche Werkstatt
      • Wir verwenden Cookies

      Infoservice-Schirmherrschaft:

      • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
      • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
      © Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
      • Privacy Policy
      • Digitale Verfügbarkeit