Die Nazibehörden gründeten Ende Oktober, Anfang November 1939 eine neue Verwaltungseinheit – den Reichsgau Wartheland – und begannen, die […]
Mitte Januar 1945 startete von der Weichsel her die Offensive der Roten Armee und der Polnischen Armee; die Einheiten der […]
In Wielkopolska wurden die Bevölkerungsverhältnisse durch Massenaussiedlungen polnischer Familien verändert, an deren Stelle deutsche Siedler aus anderen Teilen Osteuropas geholt […]
Im Frühjahr 1939 wurde die Armeeführung berufen, die das Land im Falle einer Naziaggression verteidigen sollte. In Wielkopolska stationierte die […]
POZNAŃ (dt. Posen) Stadt am Fluss Warta. Hauptstadt der Provinz Wielkopolska (dt. Großpolen), der Woiwodschaft Wielkopolska und des Erzbistums Poznań. […]
Gemäß der in den Zwischenkriegsjahren in Europa herrschenden Militärdoktrin wurden für den Fall eines bewaffneten Konflikts besonders gefährdete Abschnitte geschützt […]
POZNAŃ (Posen) Stadt an der Warta. Hauptstadt von Wielkopolska, der Woiwodschaft Wielkopolska und des Erzbistums Poznań. Wichtiger Punkt auf dem […]
POZNAŃ(Posen) Stadt an der Warta, Hauptstadt der Region, der Woiwodschaft und des Erzbistums Poznań. Wichtiger Punkt auf dem Piastenweg. […]