Bernstein – das fossile Harz der Nadelbäume wird seit Jahrhunderten zur Schmuckherstellung und auch als Heilmittel verwendet. Dieses Mineral kommt auf […]
Die Burg ist ein eingezäunter Ort, geschützt vor ungebetenen Gästen, auf polnischem Boden meist auf einem Hügel, im Überschwemmungsgebiet eines […]
Das Interesse von Walenty Szwajcer, dem Dorfschullehrer in Biskupin (Kreis Żnin), weckten 1933 die Gegenstände, mit denen seine Schüler nach […]
In den meisten Staaten gibt es fast nie ethnisch einheitliche Gesellschaften. Was Wielkopolska betrifft, eine Region, die an der Kreuzung […]
Mit dem Begriff „Pyramiden” werden im Allgemeinen die Grabmäler der ägyptischen Pharaonen bezeichnet, doch die enormen Ausmaße der Hügelgräber, die […]
POZNAŃ (dt. Posen) Stadt am Fluss Warta. Hauptstadt der Provinz Wielkopolska (dt. Großpolen), der Woiwodschaft Wielkopolska und des Erzbistums Poznań. […]
POZNAŃ (Posen) Stadt an der Warta. Hauptstadt von Wielkopolska, der Woiwodschaft Wielkopolska und des Erzbistums Poznań. Wichtiger Punkt auf dem […]
POZNAŃ(Posen) Stadt an der Warta, Hauptstadt der Region, der Woiwodschaft und des Erzbistums Poznań. Wichtiger Punkt auf dem Piastenweg. […]
Gemäß der in den Zwischenkriegsjahren in Europa herrschenden Militärdoktrin wurden für den Fall eines bewaffneten Konflikts besonders gefährdete Abschnitte geschützt […]