• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Hauptseite | Wielkopolska Geschichte | Wichtige Ereignisse

Wichtige Ereignisse

  • Wielkopolska Aufstand
  • Wichtige Ereignisse
  • Chronik
  • Geschichte der Städte
  • Sämtliche Zeiträume
  • Früheste Zeiten
  • Piastenzeit
  • Zeit der Jagiellonen
  • Zeit der Wahlkönige
  • Zeit der Teilungen
  • Zwischenkriegszeit
  • Zweiter Weltkrieg
  • Gegenwart
Kalisz

Auf der Bernsteinstraße nach Ptolemäus‘ Calisia

Bernstein – das fossile Harz der Nadelbäume wird seit Jahrhunderten zur Schmuckherstellung und auch als Heilmittel verwendet. Dieses Mineral kommt auf […]

Burgen und Palatia in Wielkopolska

Die Burg ist ein eingezäunter Ort, geschützt vor ungebetenen Gästen, auf polnischem Boden meist auf einem Hügel, im Überschwemmungsgebiet eines […]

In Biskupin

Das Interesse von Walenty Szwajcer, dem Dorfschullehrer in Biskupin (Kreis Żnin), weckten 1933 die Gegenstände, mit denen seine Schüler nach […]

Nicht nur Juden

In den meisten Staaten gibt es fast nie ethnisch einheitliche Gesellschaften. Was Wielkopolska betrifft, eine Region, die an der Kreuzung […]

Pyramiden von Wielkopolska

Mit dem Begriff „Pyramiden” werden im Allgemeinen die Grabmäler der ägyptischen Pharaonen bezeichnet, doch die enormen Ausmaße der Hügelgräber, die […]

Objekt suchen

Znajdź wg kategorii
Nach Kategorie suchen
Znajdź wg miasta
Nach Ort suchen
oder
NACH LANDKREIS AUSWÄHLEN

Wissensdatenbank

Wyszukaj w serwisie wg kategorii artykułu
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….

Mit der Geschichte Großpolens (Wielkopolska) verbundene Objekte

Poznań
Audio przewodnik dla obiektu

Der Friedhof mit Ehrengräbern verdienter Bürger in Poznań (Posen)

POZNAŃ (dt. Posen) Stadt am Fluss Warta. Hauptstadt der Provinz Wielkopolska (dt. Großpolen), der Woiwodschaft Wielkopolska und des Erzbistums Poznań. […]

Poznań

Der Mickiewicz-Platz in Poznań (Posen)

POZNAŃ (Posen) Stadt an der Warta. Hauptstadt von Wielkopolska, der Woiwodschaft Wielkopolska und des Erzbistums Poznań. Wichtiger Punkt auf dem […]

Poznań

Das Palais der Familie Działyński in Poznań (Posen)

  POZNAŃ(Posen) Stadt an der Warta, Hauptstadt der Region, der Woiwodschaft und des Erzbistums Poznań. Wichtiger Punkt auf dem  Piastenweg. […]

Die Festungsfront bei Międzyrzecz (OWB)

Gemäß der in den Zwischenkriegsjahren in Europa herrschenden Militärdoktrin wurden für den Fall eines bewaffneten Konflikts besonders gefährdete Abschnitte geschützt […]

Alle Objekte
ansehen, die mit der Geschichte Großpolens (Wielkopolska) verbunden sind

Bereichsgallerie

  • Kościół pw. św. Floriana w Chodzieży
    Chodzież (Chodziesen)
    Artikel ansehen
  • Fragment ekspozycji muzealnej
    Rakoniewice
    Artikel ansehen
  • Jezioro w Osiecznej
    Osieczna (Storchnest)
    Artikel ansehen
  • Die Heiligkreuzkirche in Buk
    Buk
    Artikel ansehen
  • Stiftskirche St. Peter und Paul in Kruszwica
    Kruszwica (Kruschwitz)
    Artikel ansehen
  • Ratusz w Rawiczu
    Rawicz (Rawitsch)
    Artikel ansehen
  • Museum im Schloss der Familie Opaliński in Sieraków
    Sieraków (Zirke)
    Artikel ansehen
  • Markt in Ostrów Wlkp.
    Ostrów Wielkopolski (Ostrowo)
    Artikel ansehen
  • Schloss in Rydzyna
    Rydzyna (Reisen)
    Artikel ansehen
  • Kirche Mariä Himmelfahrt in Środa Wielkopolska
    Środa Wielkopolska (dt. Schroda)
    Artikel ansehen

Partner

  • Koleje Wielkopolskie
Wissensdatenbank
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….
Objektkatalog
  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige
Veranstaltungen
  • Praktische Information
  • Seiten über Großpolen
Über uns
  • Kontakt
  • Landeskundliche Werkstatt
  • Wir verwenden Cookies

Infoservice-Schirmherrschaft:

  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
© Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Privacy Policy
  • Digitale Verfügbarkeit