• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Hauptseite | Wielkopolska Geschichte | Wichtige Ereignisse

Wichtige Ereignisse

  • Wielkopolska Aufstand
  • Wichtige Ereignisse
  • Chronik
  • Geschichte der Städte
  • Sämtliche Zeiträume
  • Früheste Zeiten
  • Piastenzeit
  • Zeit der Jagiellonen
  • Zeit der Wahlkönige
  • Zeit der Teilungen
  • Zwischenkriegszeit
  • Zweiter Weltkrieg
  • Gegenwart
Lądek

Comenius in Leszno

Polen galt im 15. und 16. Jahrhundert als Land der Toleranz, im Prinzip begann die Verfolgung Andersgläubiger – Bekenner protestantischer […]

Das Militär in Wielkopolska

Die Grenzlage von Wielkopolska zu Pommern, Brandenburg und Schlesien und dann zu Preußen bewirkte, dass in der Region „seit eh […]

Die Freimauerer von Wielkopolska

Die Massonerie, also das Freimaurertum, ist eine übernationale ethische Bewegung, die in moralischer Hinsicht sorgfältig ausgewählte Menschen vereint, die ethnische, […]

Die Insurrektion unter Kościuszko in Wielkopolska

1793 wurde Wielkopolska im Ergebnis der zweiten Teilung Polens Teil des Königreichs Preußen. Im Ergebnis nahmen Bewohner von Wielkopolska bereits […]

Die schwedische Sintflut in Wielkopolska

Wielkopolska, eine Region, die in direkter Nachbarschaft von Westpommern lag, das von den Schweden beherrscht war, war als erstes Land […]

Kórnik

Die Weiße Dame von Kórnik

Während der Besichtigung des Schlosses in Kórnik fällt allen das charakteristische Porträt auf, das im schönen Speisesaal hängt. Das ist […]

Eine Frau aus Wielkopolska Königin von Frankreich

Das Land Wielkopolska hat einige Frauen hervorgebracht, die die Throne europäischer Staaten bestiegen. Im 18. Jahrhundert bestieg Maria Leszczyńska, die […]

Erinnerungsstücke an den Sieg bei Wien

1683 bezwang König Johann III. Sobieski die türkischen Angreifer bei Wien. Das war ein bedeutsames Ereignis für ganz Europa. Am […]

Woher sind die Bamberger gekommen?

Die zu Beginn des Jahrhunderts geführten Kriege und die große Pest in den Jahren 1708-1710 entvölkerten die Dörfer um die […]

Objekt suchen

Znajdź wg kategorii
Nach Kategorie suchen
Znajdź wg miasta
Nach Ort suchen
oder
NACH LANDKREIS AUSWÄHLEN

Wissensdatenbank

Wyszukaj w serwisie wg kategorii artykułu
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….

Mit der Geschichte Großpolens (Wielkopolska) verbundene Objekte

Kalisz

Das Archäologisches Reservat Zawodzie in Kalisz (Kalisch)

KALISZ (Kalisch) Kreisstadt an der Prosna, ca. 140 km südöstlich von Poznań. Zawodzie Zawodzie, die Wiege von Kalisz genannt, ist ein […]

Poznań

Der Mickiewicz-Platz in Poznań (Posen)

POZNAŃ (Posen) Stadt an der Warta. Hauptstadt von Wielkopolska, der Woiwodschaft Wielkopolska und des Erzbistums Poznań. Wichtiger Punkt auf dem […]

Poznań
Audio przewodnik dla obiektu

Der Friedhof mit Ehrengräbern verdienter Bürger in Poznań (Posen)

POZNAŃ (dt. Posen) Stadt am Fluss Warta. Hauptstadt der Provinz Wielkopolska (dt. Großpolen), der Woiwodschaft Wielkopolska und des Erzbistums Poznań. […]

Poznań

Das Palais der Familie Działyński in Poznań (Posen)

  POZNAŃ(Posen) Stadt an der Warta, Hauptstadt der Region, der Woiwodschaft und des Erzbistums Poznań. Wichtiger Punkt auf dem  Piastenweg. […]

Alle Objekte
ansehen, die mit der Geschichte Großpolens (Wielkopolska) verbunden sind

Bereichsgallerie

  • Der Dom in Gniezno
    Gniezno (Gnesen)
    Artikel ansehen
  • Die Kirche des hl. Stanisław in Borek Wielkopolski
    Borek Wielkopolski
    Artikel ansehen
  • Die Heiligkreuzkirche in Buk
    Buk
    Artikel ansehen
  • Ratusz w Kępnie
    Kępno (Kempen)
    Artikel ansehen
  • Rathaus in Śrem
    Śrem (dt. Schrimm)
    Artikel ansehen
  • Największy wiklinowy kosz świata
    Nowy Tomyśl (Neutomischel)
    Artikel ansehen
  • Ratusz w Gostyniu
    Gostyń (Gostyn)
    Artikel ansehen
  • Das Rathaus in Poznań
    Poznań (Posen)
    Artikel ansehen
  • Czarnków deptak w centrum miasta
    Czarnków (Czarnikau)
    Artikel ansehen
  • Rathaus in Leszno
    Leszno (Lissa)
    Artikel ansehen

Partner

  • Koleje Wielkopolskie
Wissensdatenbank
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….
Objektkatalog
  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige
Veranstaltungen
  • Praktische Information
  • Seiten über Großpolen
Über uns
  • Kontakt
  • Landeskundliche Werkstatt
  • Wir verwenden Cookies

Infoservice-Schirmherrschaft:

  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
© Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Privacy Policy
  • Digitale Verfügbarkeit