In der Zwischenkriegszeit (1918-1939) war Poznań das bedeutendste Zentrum für deutschkundliche Forschungen in Polen und Sitz der Organe des Polnischen Westverbands (Polski […]
Ende 1918, als der Großpolnische Aufstand ausbrach, stationierte auf dem Flugplatz Ławica bei Poznań die 4. Deutsche Fliegereinheit der Reserve. […]
Polen erlangte nach 123 Jahren Knechtschaft die Unabhängigkeit wieder. Wielkopolska war in dem wiedergeborenen Staat die wirtschaftlich stärkste und am […]
POZNAŃ(Posen) Stadt an der Warta, Hauptstadt der Region, der Woiwodschaft und des Erzbistums Poznań. Wichtiger Punkt auf dem Piastenweg. […]
POZNAŃ (Posen) Stadt an der Warta. Hauptstadt von Wielkopolska, der Woiwodschaft Wielkopolska und des Erzbistums Poznań. Wichtiger Punkt auf dem […]
KALISZ (Kalisch) Kreisstadt an der Prosna, ca. 140 km südöstlich von Poznań. Zawodzie Zawodzie, die Wiege von Kalisz genannt, ist ein […]
Gemäß der in den Zwischenkriegsjahren in Europa herrschenden Militärdoktrin wurden für den Fall eines bewaffneten Konflikts besonders gefährdete Abschnitte geschützt […]