• Gehen Sie zum Mainmenu
  • Zum Inhalt springen
  • Gehen Sie zur Suche
  • Gehen Sie zur Sitemap
Logo serwisu Regionwielkopolska.pl Logo serwisu Regionwielkopolska.pl
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Ihre Ablage (0)

Regionwielkopolska.pl - alles über Wielkopolska

Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu Patron serwisu: Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
Ihre Ablage (0)
A- A A+
A
  • Wissensdatenbank
    • Wielkopolska Geschichte
    • Natur
    • Volkskultur
    • Architektur
    • Berühmtesten
    • Touristik
    • Superlative
    • Wussten, Sie dass….
  • Objektkatalog
    • Historisch bedeutende Orte
    • Museen
    • Holzobjekte
    • Sakrale Objekte
    • Landschaftsparks
    • Nationalparks
    • Monumente
    • Naturdenkmäler
    • Nature Reserves
    • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
    • Sonstige
  • Praktische Information
  • Kontakt
Hauptseite | Wielkopolska Geschichte | Wichtige Ereignisse

Wichtige Ereignisse

  • Wielkopolska Aufstand
  • Wichtige Ereignisse
  • Chronik
  • Geschichte der Städte
  • Sämtliche Zeiträume
  • Früheste Zeiten
  • Piastenzeit
  • Zeit der Jagiellonen
  • Zeit der Wahlkönige
  • Zeit der Teilungen
  • Zwischenkriegszeit
  • Zweiter Weltkrieg
  • Gegenwart

Basar von Poznań

Die Vertreter der organischen Arbeit beschlossen, die polnischen Kreise von innen her zu festigen, bis zu dem Zeitpunkt, da ein […]

Kórnik

Bibliothek in Kórnik

Die Bibliothek der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Kórnik ist heute eine der wichtigsten wissenschaftlichen Institutionen in Polen mit reichen […]

Chopin in Wielkopolska

Fryderyk Chopin (1810-1849), der größte polnische Komponist der Romantik, ist nicht nur als hervorragender Pole, sondern auch als Weltbürger bekannt. […]

Das Jahr 1809 in Wielkopolska

1809 rückten österreichische Truppen ins Herzogtum Warschau ein und erfassten mit ihren Kampfhandlungen die Territorien auf beiden Seiten der Weichsel […]

Der erste siegreiche Aufstand

Als Kaiser Napoleon und Marschall Louis Davout im Oktober 1806 die preußische Armee bei Jena und Auerstedt bezwangen, war klar, […]

Der großpolnische Völkerfrühling

Während der Ereignisse 1848, die als Völkerfrühling bezeichnet werden, kam es auch in den Straßen Berlins zu Kämpfen. Einige Tage […]

Poznań

Die Anfänge der Cegielski-Werke

Das Jahr 1846 kündete keine größeren Änderungen im Leben des begabten Sprachwissenschaftlers, talentierten Gymnasiallehrers und gesellschaftlichen Aktivisten Hipolit Cegielski an. […]

Poznań

Die Befestigungsanlagen von Poznań im 19. Jahrhundert

Das angenommene Datum des Baubeginns der Festung in Poznań war der 23.6.1828, als die Arbeiten an dem neuen Objekt – […]

Die Eisenbahn in Wielkopolska

Der erste Zug im Großherzogtum Posen fuhr am 11.8.1848 von Stargard Szczeciński nach Poznań. 1856 wurde die Verbindung Poznań-Leszno und […]

Drzymałas Wagen

Michał Drzymała (1857-1937), seit Jahrzehnten einer der polnischen Nationalhelden, gehört zugleich zu den besonders tragischen Gestalten der polnischen Tradition. 1904 […]

Fürst und Statthalter

Nach der Beendigung der Beratungen des Wiener Kongresses von 1815 wurde in dem Teil des preußischen Annexionsgebiets, der das Großherzogtum […]

Großpolnischer Aufstand 1918-1919

  Zum Ausbruch der Kämpfe in Poznań war es am 27. 12. 1918 gekommen, als die patriotischen Stimmungen rasch zugenommen hatten, […]

Seiten: 1 2 vorige >

Objekt suchen

Znajdź wg kategorii
Nach Kategorie suchen
Znajdź wg miasta
Nach Ort suchen
oder
NACH LANDKREIS AUSWÄHLEN

Wissensdatenbank

Wyszukaj w serwisie wg kategorii artykułu
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….

Mit der Geschichte Großpolens (Wielkopolska) verbundene Objekte

Kalisz

Das Archäologisches Reservat Zawodzie in Kalisz (Kalisch)

KALISZ (Kalisch) Kreisstadt an der Prosna, ca. 140 km südöstlich von Poznań. Zawodzie Zawodzie, die Wiege von Kalisz genannt, ist ein […]

Poznań

Das Palais der Familie Działyński in Poznań (Posen)

  POZNAŃ(Posen) Stadt an der Warta, Hauptstadt der Region, der Woiwodschaft und des Erzbistums Poznań. Wichtiger Punkt auf dem  Piastenweg. […]

Poznań
Audio przewodnik dla obiektu

Der Friedhof mit Ehrengräbern verdienter Bürger in Poznań (Posen)

POZNAŃ (dt. Posen) Stadt am Fluss Warta. Hauptstadt der Provinz Wielkopolska (dt. Großpolen), der Woiwodschaft Wielkopolska und des Erzbistums Poznań. […]

Poznań

Der Mickiewicz-Platz in Poznań (Posen)

POZNAŃ (Posen) Stadt an der Warta. Hauptstadt von Wielkopolska, der Woiwodschaft Wielkopolska und des Erzbistums Poznań. Wichtiger Punkt auf dem […]

Alle Objekte
ansehen, die mit der Geschichte Großpolens (Wielkopolska) verbunden sind

Bereichsgallerie

  • Stiftskirche St. Peter und Paul in Kruszwica
    Kruszwica (Kruschwitz)
    Artikel ansehen
  • Pfarrkirche in Września
    Września (dt. Wreschen)
    Artikel ansehen
  • Kirche des hl. Johannes des Täufers in Międzychód
    Międzychód (Birnbaum)
    Artikel ansehen
  • Das Rathaus in Poznań
    Poznań (Posen)
    Artikel ansehen
  • Procesja zwierząt domowych w czasie odpustu św. Rocha w Mikstacie
    Mikstat (Mixstadt)
    Artikel ansehen
  • Rathaus Pleszew
    Pleszew (Pleschen)
    Artikel ansehen
  • Ehemalige Klosteranlage der Norbertinerinnen aus dem Adalberthügel in Strzelno
    Strzelno (Strelno)
    Artikel ansehen
  • Die Kirche der hl. Peter und Paul in Wągrowiec
    Wągrowiec (dt. Wongrowitz)
    Artikel ansehen
  • Kościół pw. św. Jana Chrzciciela w Trzciance
    Trzcianka (dt. Schönlanke)
    Artikel ansehen
  • Ratusz w Gostyniu
    Gostyń (Gostyn)
    Artikel ansehen

Partner

  • Koleje Wielkopolskie
Wissensdatenbank
  • Wielkopolska Geschichte
  • Natur
  • Volkskultur
  • Architektur
  • Berühmtesten
  • Touristik
  • Superlative
  • Wussten, Sie dass….
Objektkatalog
  • Historisch bedeutende Orte
  • Museen
  • Holzobjekte
  • Sakrale Objekte
  • Landschaftsparks
  • Nationalparks
  • Monumente
  • Naturdenkmäler
  • Nature Reserves
  • Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Sonstige
Veranstaltungen
  • Praktische Information
  • Seiten über Großpolen
Über uns
  • Kontakt
  • Landeskundliche Werkstatt
  • Wir verwenden Cookies

Infoservice-Schirmherrschaft:

  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Samorząd Województwa Wielkopolskiego
© Copyrights by Wojewódzka Biblioteka Publiczna i Centrum Animacji Kultury w Poznaniu
  • Privacy Policy
  • Digitale Verfügbarkeit