Die Vertreter der organischen Arbeit beschlossen, die polnischen Kreise von innen her zu festigen, bis zu dem Zeitpunkt, da ein […]
Die Bibliothek der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Kórnik ist heute eine der wichtigsten wissenschaftlichen Institutionen in Polen mit reichen […]
Fryderyk Chopin (1810-1849), der größte polnische Komponist der Romantik, ist nicht nur als hervorragender Pole, sondern auch als Weltbürger bekannt. […]
1809 rückten österreichische Truppen ins Herzogtum Warschau ein und erfassten mit ihren Kampfhandlungen die Territorien auf beiden Seiten der Weichsel […]
Als Kaiser Napoleon und Marschall Louis Davout im Oktober 1806 die preußische Armee bei Jena und Auerstedt bezwangen, war klar, […]
Während der Ereignisse 1848, die als Völkerfrühling bezeichnet werden, kam es auch in den Straßen Berlins zu Kämpfen. Einige Tage […]
Das Jahr 1846 kündete keine größeren Änderungen im Leben des begabten Sprachwissenschaftlers, talentierten Gymnasiallehrers und gesellschaftlichen Aktivisten Hipolit Cegielski an. […]
Das angenommene Datum des Baubeginns der Festung in Poznań war der 23.6.1828, als die Arbeiten an dem neuen Objekt – […]
Der erste Zug im Großherzogtum Posen fuhr am 11.8.1848 von Stargard Szczeciński nach Poznań. 1856 wurde die Verbindung Poznań-Leszno und […]
Michał Drzymała (1857-1937), seit Jahrzehnten einer der polnischen Nationalhelden, gehört zugleich zu den besonders tragischen Gestalten der polnischen Tradition. 1904 […]
Nach der Beendigung der Beratungen des Wiener Kongresses von 1815 wurde in dem Teil des preußischen Annexionsgebiets, der das Großherzogtum […]
Zum Ausbruch der Kämpfe in Poznań war es am 27. 12. 1918 gekommen, als die patriotischen Stimmungen rasch zugenommen hatten, […]
KALISZ (Kalisch) Kreisstadt an der Prosna, ca. 140 km südöstlich von Poznań. Zawodzie Zawodzie, die Wiege von Kalisz genannt, ist ein […]
POZNAŃ(Posen) Stadt an der Warta, Hauptstadt der Region, der Woiwodschaft und des Erzbistums Poznań. Wichtiger Punkt auf dem Piastenweg. […]
POZNAŃ (dt. Posen) Stadt am Fluss Warta. Hauptstadt der Provinz Wielkopolska (dt. Großpolen), der Woiwodschaft Wielkopolska und des Erzbistums Poznań. […]
POZNAŃ (Posen) Stadt an der Warta. Hauptstadt von Wielkopolska, der Woiwodschaft Wielkopolska und des Erzbistums Poznań. Wichtiger Punkt auf dem […]